Wöllstädter Kultur-Veranstaltung begeistert mit vielfältigem Programm

15.01.2025

Die Wöllstädter Kultur-Veranstaltung 2025 war ein voller Erfolg und ein kulturelles Highlight. Bereits im Vorverkauf waren die Tickets so begehrt, dass keine Abendkasse mehr angeboten werden konnte. Schon vor der Saalöffnung um 18:30 Uhr wartete eine lange Schlange am Bürgerhaus, um die besten Plätze zu ergattern. Ein buntes Programm mit beeindruckenden Künstlerinnen und Künstlern sorgte für einen unvergesslichen Abend.

Leo Ehlers eröffnete die Veranstaltung mit seiner gefühlvollen Stimme und begleitete sich gekonnt auf der Gitarre. Sein Repertoire aus bekannten Coversongs und eigenen Kompositionen fesselte das Publikum. Der junge Musiker schaffte es, mit seinem Auftritt die perfekte Atmosphäre für einen besonderen Abend zu schaffen.

Mit viel Witz und Charme beleuchtete Sabine Büttner die Eigenheiten der hessischen Kultur. Dialekte, typische Charakterzüge und der Apfelwein standen im Mittelpunkt ihres Programms, das durch gesangliche Einlagen bereichert wurde. Die Gäste lachten und sangen begeistert mit, während Büttner humorvoll die Seele Hessens präsentierte.

Der Zauberer Claudio Gnann brachte das Publikum mit einer Mischung aus verblüffender Magie und pointierter Comedy zum Staunen und Lachen. Besonders seine direkte Art und sein Einbeziehen des Publikums sorgte für zahlreiche humorvolle Momente. Ein Highlight war die Rückholung einer fehlenden Buchseite – eine perfekte Kombination aus Zauberkunst und Unterhaltung.

Mit 25 Tänzerinnen und Tänzern zeigte das Ballettstudio Rogoschinski eine beeindruckende Bandbreite ihres Könnens. Die Choreografien, von Irish Dance über Hip-Hop bis hin zu Showjazz, reichten von anmutig und elegant bis hinreißend und dynamisch. Besonders die preisgekrönte „Dance Company“ begeisterte das Publikum mit Präzision und Ausdrucksstärke.

Reinhard Teschner, alias Funkenflug, faszinierte mit seiner Jonglage-Performance, die 25 Jahre Bühnenerfahrung widerspiegelte. Mit leuchtenden Requisiten und einem Schwert bewies er außergewöhnliches Geschick und beeindruckte das Publikum. Seine lockere Art und sein Humor machten den Auftritt zu einem echten Vergnügen.

Das Theatro Artistico bot ein abwechslungsreiches Programm aus Pole-Artistik, Duo-Akrobatik und Musik-Comedy. Johanna aus Bad Nauheim beeindruckte mit einer kraftvollen und eleganten Darbietung an der Pole-Stange, während Judith und David aus Frankfurt mit ihrer Partnerakrobatik das Publikum zum Staunen brachten. Kai Ahnung sorgte mit seiner Musik-Comedy für zahlreiche Lacher und einen gelungenen Abschluss des Blocks.

Zum Abschluss des Abends brachte Saxanova die Bühne zum Beben. Der Saxophonist sorgte mit Evergreens aus Rock und Pop für eine ausgelassene Stimmung. Die Saxophonklänge erinnerten an EM-Momente, als ein Saxophon-Spieler ganz Europa begeisterte. Saxanova riss das Publikum förmlich von den Stühlen.

Neben dem künstlerischen Programm sorgten der Wein- und Kulturverein (WKV) mit einem vielfältigen Getränkeangebot und das Catering von Thomas Geist mit einer abwechslungsreichen Speisekarte für das leibliche Wohl. Durch den Abend führten charmant die Weinkönigin Selina I. und der Vorsitzende des WKV, Sebastian Briel.

Sacha Kiefl, der Hauptorganisator der Veranstaltung, zeigte sich begeistert: „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit der Wöllstädter Kultur-Veranstaltung so wunderbare Künstlerinnen und Künstler auf die Bühne bringen konnten.“ Ein besonderer Dank ging an die Volksbank Mittelhessen, die mit ihrer Förderung von 1.000 Euro im Rahmen des Programms „Grund zum Feiern“ die Durchführung der Veranstaltung ermöglicht hatte.