Mit dem Planwagen durch die Reben: Der WKV erlebt einen goldenen Oktobertag

22.10.2025

Der traditionelle Jahresausflug des Wein- und Kulturvereins Wöllstadt führte in das reizvolle Weinland rund um Groß-Umstadt – und bescherte den Teilnehmenden einen Tag, der alles bot, was das Vereinsherz höherschlagen lässt: gutes Essen, köstliche Weine, ein beeindruckendes historisches Städtchen – und eine amüsante Episode gleich zu Beginn.

Frühmorgens setzte sich der Reisebus am Bürgerhaus Nieder-Wöllstadt in Bewegung. Doch statt an dem vorgesehenen Rastplatz anzuhalten, verpasste die Reisegesellschaft prompt die vorgesehene Abfahrt. Das sorgte für allgemeine Erheiterung: Während Busfahrer und Vorstand nach einer geeigneten Rastmöglichkeit suchten, fachsimpelten die Mitglieder bereits darüber, ob die „iPanorama-Route“ Teil des Ausflugs sei. Schließlich wurde kurzerhand ein improvisierter Frühstücksplatz gefunden. Spontan, charmant – und sehr lecker: Wurst und Käse vom Metzger Kromm, frische Brötchen und Trauben machten die kleine Umleitung schnell zur Nebensache. 

Geschichte, Genuss und herbstliche Weinberge

In Groß-Umstadt angekommen, führten zwei sachkundige Stadtführer durch die historische Altstadt – vorbei an Fachwerkjuwelen, malerischen Gassen und lebendiger Weinbaukultur, die hier seit über 1.250 Jahren verwurzelt ist. Teil der Stadtführung war auch eine kleine Verköstigung des Groß-Umstädter Weins.

Beim Mittagessen in der „Goldenen Krone“ konnten sich alle stärken und ein wenig Zeit zur eigenen Erkundung nutzen, bevor der Nachmittag das Highlight parat hielt: die Weinberg-Planwagenfahrt.

Mit dem Weingut Brücke-Ohl ging es auf gemütlichen Holzbänken durch die goldgelb leuchtenden Reben der Hessischen Bergstraße. Ein prickelnder Secco zur Begrüßung und vier ausgewählte Weine unterwegs sorgten für beste Stimmung. Während der Planwagen gemächlich durch die herbstliche Landschaft rollte, blieben Gespräche, Lachen und schöne Ausblicke ständige Begleiter.

Herzlichkeit, Austausch und echte Begegnungen

Der Bus war nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt – und genau das machte den Tag so besonders. Langjährige Mitglieder saßen neben Neumitgliedern, neue Bekanntschaften wurden geknüpft, und man spürte deutlich: Der Wein- und Kulturverein lebt von einer Gemeinschaft, die offen, herzlich und generationsübergreifend funktioniert.

Gegen 17:15 Uhr trat die fröhliche Gruppe die Rückfahrt nach Wöllstadt an – ein wenig müde, sehr zufrieden und mit vielen Geschichten im Gepäck.