Bereits zum 15. Mal lud der Wein- und Kulturverein Wöllstadt zum traditionellen Weinfest ein – und zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich der Festplatz in einen Treffpunkt voller Genuss, Geselligkeit und guter Stimmung.
Gemütlicher Auftakt mit Kaffee und Kuchen
Neu in diesem Jahr war der frühe Start: Schon am Nachmittag öffnete das Fest seine Tore. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, bei Kaffee und einer großen Auswahl hausgemachter Kuchen in den Tag zu starten. „Unser Dank gilt allen, die gebacken und vorbereitet haben – ohne dieses Engagement könnten wir ein solches Fest nicht auf die Beine stellen“, betonte Nico Eberhardt, Mitgliederbeauftragter des Vereins.
Höhepunkt: Die Krönung der Weinkönigin
Ein besonderer Moment stand am Abend im Mittelpunkt: die Inthronisierung der neuen Wöllstädter Weinkönigin Joline I.. Unter großem Applaus übernahm sie feierlich die Krone. „Es ist für mich eine große Ehre, Wöllstadt als Weinkönigin vertreten zu dürfen. Ich freue mich auf viele Begegnungen und schöne Momente mit den Menschen hier“, sagte Joline I. Mit einem herzlichen Dank verabschiedete der Verein zugleich Selina I., die das Gesicht des Weinfests in den vergangenen Jahren mit Charme und Herzlichkeit geprägt hat.
Kulinarischer Genuss und edle Weine
Im Mittelpunkt des Festes standen selbstverständlich die erlesenen Weine, die von vielen Gästen mit großer Freude verkostet wurden. Ob spritzig, fruchtig oder vollmundig – für jeden Geschmack war etwas dabei, und die Weinauswahl lud zu angeregten Gesprächen über Lieblingssorten und neue Entdeckungen ein. Ergänzt wurde das Angebot durch ein abwechslungsreiches Speisenbuffet. Caterer Marcel Propheter trug mit herzhaften Grillspezialitäten, belegten Brötchen und kleinen Klassikern wie Käse und Trauben zu einem gelungenen kulinarischen Gesamterlebnis bei. „Unsere Idee ist es, Tradition und Genuss zu verbinden – und das gelingt am besten, wenn man bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch kommt“, erklärte Anna Siemund, 2. Vorsitzende.
Ein Abend voller Lebensfreude
Mit Einbruch des Abends wurde die Stimmung ausgelassener: Lachen, Musik, angeregte Gespräche und volle Gläser prägten das Bild auf dem Festplatz. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte DJ Mo, der mit seiner Musikauswahl bis in die Nacht für gute Laune sorgte. „Das Schöne an unserem Weinfest ist, dass hier Generationen zusammenkommen – vom gemütlichen Kaffeetrinken am Nachmittag bis zur geselligen Weinrunde am Abend. Genau diese Vielfalt macht das Fest einzigartig“, so Sebastian Briel, 1. Vorsitzender.
Dank und Ausblick
Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern sowie bei den vielen Helferinnen und Helfern, die dieses Weinfest möglich gemacht haben. Ein rundum gelungener Tag, der wieder gezeigt hat, wie sehr Wein, Kultur und Gemeinschaft in Wöllstadt zusammengehören.
Schon bald geht es weiter: Am 11. Septemberlädt der Verein zum öffentlichen After-Work ein – ab 17 Uhr auf dem Gelände „Bei den Hasen“. Dort erwartet die Gäste in lockerer Atmosphäre ein entspannter Feierabend mit guten Gesprächen und einem Glas Wein.

Der Vorstand mit der Wöllstädter Weinkönigin Joline I. (5. von rechts) und der Kärbener Weinkönigin Shirin I.