Artikel-Archiv

Ankündigung: Weinfest am 24.08.2024
Am 24.08.24 ist es wieder soweit! Wir freuen uns auf Euch! 💜💚 Unser jährliches Weinfest findet wieder auf dem Gelände "Bei den Hasen" statt. Los geht‘s um 18 Uhr. Am frühen Abend findet die Inthronisierung der Wöllstädter Weinkönigin statt. Es erwartet euch ein Fest voller Geschmacksexplosionen und fröhlicher Stimmung. Stoßt mit Freundinnen und...
Fisch & Wein: Erfolgreicher Stammtisch des Wein- und Kulturvereins begeistert Mitglieder
Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt hat kürzlich einen ganz besonderen Stammtisch bei den idyllischen Angelteichen in Nieder-Wöllstadt veranstaltet. Unter dem Motto "Fisch und Wein" wurden die Mitglieder zu einem genussvollen Abend eingeladen, der nicht nur kulinarisch, sondern auch durch die Atomsphäre beeindruckte. Die Vorstandsmitglieder des...
Wein- und Kulturverein Wöllstadt profitiert von Förderung durch Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt (WKV) wurde kürzlich von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt im Rahmen des "Mikroförderprogramms" unterstützt. Dieses Programm zielt darauf ab, die Arbeit von Ehrenamtlichen zu erleichtern. Im Rahmen der Förderrunde 2024 unter dem Motto "Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft...
Kulturbegeisterte Mitglieder des Wein- und Kulturvereins Wöllstadt bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel
Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt (WKV) besuchte kürzlich die Aufführung des „Clubs der toten Dichter“ bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel. Nach dem letztjährigen Besuch der Inszenierung von "Monsieur Claude und seine Töchter" entschied sich der Verein in diesem Jahr für das Drama, das auf dem bekannten Film von 1989 mit Robin Williams...
Ein Hoch auf Regionalität beim vereinsinternen Stammtisch
Die vereinsinternen Stammtische des Wein- und Kulturvereins Wöllstadt sind immer ein Highlight im Vereinsjahr, auf die sich die WKV-Mitglieder besonders freuen. So auch am 15. Juni, als 40 Mitglieder zum "Regionalitäts-Stammtisch" auf das Vereinsgelände der Kleintierzüchter strömten, um regionale Produkte zu feiern. Der 1. Vorsitzende Sebastian...
Weinkönigin Selina I. auf dem Rosbacher Blütenfest
Auf dem Rosbacher Blütenfest hat Weinkönigin Selina I. uns repräsentiert. Zunächst hat sie sich in der Wasserburg in Nieder-Rosbach mit den anderen Hoheiten getroffen. Verabschiedet wurde Naomi I., die im letzten Jahr Rosbachs Blütenkönigin war. Nach einem kleinen Imbiss wurden die Hoheiten mit einem historischem Bus zum Festplatz gefahren. Dort...
WKV auf der Brennnesselkerb
Wie in jedem Jahr haben wir unsere Freunde vom Kerb- und Kulturverein auf der Brennnesselkerb besucht. Am Montag haben wir ein Fass Freibier ausgegeben. Beim Kerbumzug sind wir in diesem Jahr gemeinsam mit der Concordia durch Wöllstadts Straßen gezogen. Gemeinsam haben wir Werbung für unser Internationale Straßenfest gemacht. Mit guter Musik und...
WKV will das 200. Vereinsmitglied willkommen heißen
Auf der Jahreshauptversammlung des Wein- und Kulturvereins wurde der Vorstand neu gewählt. Außerdem wurde das Jahresprogramm beschlossen und der Vorstand berichtete über das letzte Jahr. Neben 10 Vorstandssitzungen und 8 vorstandsinterne Workshops gab es Arbeitsgruppen zu Finanzen, Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit. Der 1. Vorsitzende...
Gemeinsames Projekt: Einweihung des barrierefreien Zugangs auf der Anlage „Bei den Hasen“ in Wöllstadt
Mit großer Freude und Stolz auf das gemeinsam Geleistete haben der Kleintierzuchtverein, der Turnverein und der Wein- und Kulturverein den neuen barrierefreien Zugang auf der Anlage "Bei den Hasen" eingeweiht. Das ambitionierte Projekt, mit einer Förderung von 5.000 € vom Land Hessen unterstützt, erforderte ein Gesamtinvestment von etwa 18.000 €...
Mitglied werden

auf Probe
Wenn du Mitglied werden willst, kannst du uns gerne auch erst kennenlernen und zu unseren vereinsinternen Treffen kommen.
Mitgliedsbeitrag
24 € im Jahr
Wer Interesse an unserem Verein hat, kann sich gerne beim Vorstand des Wein- und Kulturvereins melden. Willkommen sind nicht nur Kultur- und Weinexperten sondern auch Neueinsteiger.