Wein trifft Winterwärme – Ein stimmungsvoller Vereinsabend des Wein- und Kulturvereins Wöllstadt

Wein trifft Winterwärme – Ein stimmungsvoller Vereinsabend des Wein- und Kulturvereins Wöllstadt

Wenn im November die Temperaturen sinken, steigt beim Wein- und Kulturverein Wöllstadt die Lust auf Genuss, Gemeinschaft und ein wohlig-warmes Miteinander. Genau das prägte den vereinsinternen Stammtisch „Wein trifft Winterwärme“, der am vergangenen Wochenende erneut zeigte, wie lebendig und genussfreudig das Vereinsleben in Wöllstadt ist.

Schon beim Betreten des Hölzle-Saals lag der Duft von Geschmortem und frischem Brot in der Luft – ein Vorgeschmack auf ein Menü, das viele Gaumen begeisterte. Der Abend begann mit einer cremigen Pastinaken-Apfel-Suppe, serviert mit einer Auswahl von frischen Broten. Im Hauptgang folgte ein echter Höhepunkt: zarte Hochrippe vom Wöllstädter Rind, begleitet von Rosmarin-Röstkartoffeln und buntem Ofengemüse. Für vegetarische Gäste gab es Kürbis mit Feta – ebenfalls ein voller Erfolg.

Doch nicht nur das Essen überzeugte: Die Duo-Weinprobe war das große Highlight des Abends. Zu jedem Gang wurden zwei sorgfältig ausgewählte Weine serviert – ein aromatischer Vergleich, der für viele überraschte Gesichter, und lebhafte Gespräche sorgte. Ob weiß, rot oder süß: Die Vielfalt im Glas machte den Abend zu einem kleinen Entdeckungsrundgang durch die Welt der Winterweine.

Für den süßen Abschluss sorgten diesmal die Mitglieder selbst. Zahlreiche Gäste hatten ein Tiramisu mitgebracht, sodass sich am Dessertbuffet eine Vielfalt zeigte, die der Weinprobe in nichts nachstand – von klassisch bis raffiniert verfeinert.

„Ein solcher Abend ist nur möglich, wenn viele mit anpacken.“ Der 1. Vorsitzende dankte deshalb allen Helferinnen und Helfer, die bereits ab dem Nachmittag beim Aufbau, in der Küche und beim Service unterstützt haben. Der Abend zeigte einmal mehr: Vereinsleben bedeutet nicht nur Organisation und Termine, sondern vor allem Genuss, Begegnung und Zusammenhalt.

Mit dem Planwagen durch die Reben: Der WKV erlebt einen goldenen Oktobertag

Mit dem Planwagen durch die Reben: Der WKV erlebt einen goldenen Oktobertag

Der traditionelle Jahresausflug des Wein- und Kulturvereins Wöllstadt führte in das reizvolle Weinland rund um Groß-Umstadt – und bescherte den Teilnehmenden einen Tag, der alles bot, was das Vereinsherz höherschlagen lässt: gutes Essen, köstliche Weine, ein beeindruckendes historisches Städtchen – und eine amüsante Episode gleich zu Beginn.

Frühmorgens setzte sich der Reisebus am Bürgerhaus Nieder-Wöllstadt in Bewegung. Doch statt an dem vorgesehenen Rastplatz anzuhalten, verpasste die Reisegesellschaft prompt die vorgesehene Abfahrt. Das sorgte für allgemeine Erheiterung: Während Busfahrer und Vorstand nach einer geeigneten Rastmöglichkeit suchten, fachsimpelten die Mitglieder bereits darüber, ob die „iPanorama-Route“ Teil des Ausflugs sei. Schließlich wurde kurzerhand ein improvisierter Frühstücksplatz gefunden. Spontan, charmant – und sehr lecker: Wurst und Käse vom Metzger Kromm, frische Brötchen und Trauben machten die kleine Umleitung schnell zur Nebensache. 

Geschichte, Genuss und herbstliche Weinberge

In Groß-Umstadt angekommen, führten zwei sachkundige Stadtführer durch die historische Altstadt – vorbei an Fachwerkjuwelen, malerischen Gassen und lebendiger Weinbaukultur, die hier seit über 1.250 Jahren verwurzelt ist. Teil der Stadtführung war auch eine kleine Verköstigung des Groß-Umstädter Weins.

Beim Mittagessen in der „Goldenen Krone“ konnten sich alle stärken und ein wenig Zeit zur eigenen Erkundung nutzen, bevor der Nachmittag das Highlight parat hielt: die Weinberg-Planwagenfahrt.

Mit dem Weingut Brücke-Ohl ging es auf gemütlichen Holzbänken durch die goldgelb leuchtenden Reben der Hessischen Bergstraße. Ein prickelnder Secco zur Begrüßung und vier ausgewählte Weine unterwegs sorgten für beste Stimmung. Während der Planwagen gemächlich durch die herbstliche Landschaft rollte, blieben Gespräche, Lachen und schöne Ausblicke ständige Begleiter.

Herzlichkeit, Austausch und echte Begegnungen

Der Bus war nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt – und genau das machte den Tag so besonders. Langjährige Mitglieder saßen neben Neumitgliedern, neue Bekanntschaften wurden geknüpft, und man spürte deutlich: Der Wein- und Kulturverein lebt von einer Gemeinschaft, die offen, herzlich und generationsübergreifend funktioniert.

Gegen 17:15 Uhr trat die fröhliche Gruppe die Rückfahrt nach Wöllstadt an – ein wenig müde, sehr zufrieden und mit vielen Geschichten im Gepäck.

Nachbarschaft zum Anstoßen: Erster After-Work-Stammtisch des WKV

Nachbarschaft zum Anstoßen: Erster After-Work-Stammtisch des WKV

Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt lädt am Donnerstag, 11. September 2025, ab 17:00 Uhr zu seinem 1. After-Work-Stammtisch auf das Vereinsgelände „Bei den Hasen“ ein. Eingeladen sind alle – ob berufstätig, in Rente, in Elternzeit oder einfach mit Lust auf einen entspannten Abend. Es warten ausgesuchte Weine, eine kleine Auswahl an Snacks und vor allem: gute Gespräche in herzlicher Atmosphäre.

Feierabend heißt: ankommen, durchschnaufen, ins Gespräch kommen – genau dafür haben wir den After-Work-Stammtisch ins Leben gerufen“, sagt Susanne Pfaff, Schriftführerin.

Der Stammtisch ist öffentlich – Mitgliedschaft im Wein- und Kulturverein spielt keine Rolle. „Wöllstadt lebt vom Miteinander. Wer am 11. September ab 17 Uhr Zeit hat, ist herzlich eingeladen, den Feierabend mit uns zu genießen“, betont Marian Pfaff, Kassenwart. 

Mit dem neuen Format möchte der Verein einen offenen Treffpunkt für alle Generationen schaffen, an dem man unkompliziert vorbeischauen, Freundinnen und Freunde treffen und neue Menschen kennenlernen kann. „Gute Gespräche, herzliche Menschen und generationsübergreifende Nachbarschaft – dafür steht unser After-Work-Stammtisch. Bring gern jemanden mit, den du schon lange mal wiedersehen wolltest“, lädt Sebastian Briel, 1. Vorsitzender, ein.

Wein verbindet – ein Fest voller Genuss und Gemeinschaft in Wöllstadt

Wein verbindet – ein Fest voller Genuss und Gemeinschaft in Wöllstadt

Bereits zum 15. Mal lud der Wein- und Kulturverein Wöllstadt zum traditionellen Weinfest ein – und zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich der Festplatz in einen Treffpunkt voller Genuss, Geselligkeit und guter Stimmung.

Gemütlicher Auftakt mit Kaffee und Kuchen

Neu in diesem Jahr war der frühe Start: Schon am Nachmittag öffnete das Fest seine Tore. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, bei Kaffee und einer großen Auswahl hausgemachter Kuchen in den Tag zu starten. „Unser Dank gilt allen, die gebacken und vorbereitet haben – ohne dieses Engagement könnten wir ein solches Fest nicht auf die Beine stellen“, betonte Nico Eberhardt, Mitgliederbeauftragter des Vereins.

Höhepunkt: Die Krönung der Weinkönigin

Ein besonderer Moment stand am Abend im Mittelpunkt: die Inthronisierung der neuen Wöllstädter Weinkönigin Joline I.. Unter großem Applaus übernahm sie feierlich die Krone. „Es ist für mich eine große Ehre, Wöllstadt als Weinkönigin vertreten zu dürfen. Ich freue mich auf viele Begegnungen und schöne Momente mit den Menschen hier“, sagte Joline I. Mit einem herzlichen Dank verabschiedete der Verein zugleich Selina I., die das Gesicht des Weinfests in den vergangenen Jahren mit Charme und Herzlichkeit geprägt hat.

Kulinarischer Genuss und edle Weine

Im Mittelpunkt des Festes standen selbstverständlich die erlesenen Weine, die von vielen Gästen mit großer Freude verkostet wurden. Ob spritzig, fruchtig oder vollmundig – für jeden Geschmack war etwas dabei, und die Weinauswahl lud zu angeregten Gesprächen über Lieblingssorten und neue Entdeckungen ein. Ergänzt wurde das Angebot durch ein abwechslungsreiches Speisenbuffet. Caterer Marcel Propheter trug mit herzhaften Grillspezialitäten, belegten Brötchen und kleinen Klassikern wie Käse und Trauben zu einem gelungenen kulinarischen Gesamterlebnis bei. „Unsere Idee ist es, Tradition und Genuss zu verbinden – und das gelingt am besten, wenn man bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch kommt“, erklärte Anna Siemund, 2. Vorsitzende.

Ein Abend voller Lebensfreude

Mit Einbruch des Abends wurde die Stimmung ausgelassener: Lachen, Musik, angeregte Gespräche und volle Gläser prägten das Bild auf dem Festplatz. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte DJ Mo, der mit seiner Musikauswahl bis in die Nacht für gute Laune sorgte. „Das Schöne an unserem Weinfest ist, dass hier Generationen zusammenkommen – vom gemütlichen Kaffeetrinken am Nachmittag bis zur geselligen Weinrunde am Abend. Genau diese Vielfalt macht das Fest einzigartig“, so Sebastian Briel, 1. Vorsitzender.

Dank und Ausblick

Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern sowie bei den vielen Helferinnen und Helfern, die dieses Weinfest möglich gemacht haben. Ein rundum gelungener Tag, der wieder gezeigt hat, wie sehr Wein, Kultur und Gemeinschaft in Wöllstadt zusammengehören.

Schon bald geht es weiter: Am 11. Septemberlädt der Verein zum öffentlichen After-Work ein – ab 17 Uhr auf dem Gelände „Bei den Hasen“. Dort erwartet die Gäste in lockerer Atmosphäre ein entspannter Feierabend mit guten Gesprächen und einem Glas Wein.

Der Vorstand mit der Wöllstädter Weinkönigin Joline I. (5. von rechts) und der Kärbener Weinkönigin Shirin I.

Wo guter Wein auf gute Laune trifft – Das Wöllstädter Weinfest ruft

Wo guter Wein auf gute Laune trifft – Das Wöllstädter Weinfest ruft

Wöllstadt feiert den Wein – und das Miteinander: Am Samstag, 23. August, verwandelt sich das Gelände „Bei den Hasen“ im Burgweg in Nieder-Wöllstadt in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die Geselligkeit lieben. Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt lädt ab 16 Uhr zum diesjährigen Weinfest ein – mit gutem Wein, kulinarischen Highlights, festlicher Musik und einem hoheitlichen Moment: der Krönung der neuen Wöllstädter Weinkönigin Joline I.

Ein Fest, das früher beginnt

Das Weinfest startet in diesem Jahr bewusst früher: Bereits am Nachmittag öffnet das Festgelände seine Tore. Kaffee und selbstgebackener Kuchen erwarten die ersten Gäste – liebevoll zubereitet von engagierten Vereinsmitgliedern. „Wir möchten das Fest familienfreundlicher und offener gestalten – ein Ort, an dem sich Generationen begegnen“, erklärt die stellvertretende Vereinsvorsitzende Anna Siemund. So wird aus dem Weinfest mehr als ein Abendprogramm – es wird ein Tag voller Lebensfreude.

Joline I. – die neue Repräsentantin des WKV

Ein besonderer Moment des Tages ist die offizielle Vorstellung der neuen Weinkönigin Joline I., die ab diesem Sommer das neue Gesicht des Vereins sein wird. Die junge Wöllstädterin bringt nicht nur Charme, sondern auch Begeisterung für Wein, Ehrenamt und Gemeinschaft mit. Die Krönung ist für ca. 19:30 Uhr geplant – feierlich, herzlich und ganz bestimmt ein Höhepunkt des Festes.

Weine zum Verlieben und leckere Sommer-Cocktails

Die Weinbar wird auch 2025 wieder zur Bühne für Geschmackserlebnisse: „Vom frischen Riesling bis zum gehaltvollen Rotwein, von etablierten Spitzenweingütern bis zu spannenden Neuentdeckungen – hier ist für jeden etwas dabei“, sagte Vorstandsmitglied Lukas Seeber. Wer lieber alkoholfrei genießt, findet ebenfalls passende Alternativen. Ergänzt wird das Angebot durch Apfelwein, Bier und eine Cocktailbar.

Herzhaft, frisch, regional: Kulinarik von Marcel Propheter

Wenn es in Wöllstadt duftet, dann ist oft Marcel Propheter am Werk – so auch beim Weinfest. Sein Team sorgt für eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen: Grillspezialitäten, Lachsbrötchen, Kartoffeln mit Quark, Käse-Trauben-Mix und mehr. Qualität, Regionalität und Frische stehen dabei im Mittelpunkt – und machen das Fest auch kulinarisch zum Erlebnis.

Musik, Tanz und gute Gespräche bis in die Nacht

Wenn der Sommerabend langsam einsetzt, übernimmt DJ Mo das musikalische Ruder. Mit einem fein abgestimmten Mix aus Klassikern, Charts und tanzbaren Beats bringt er das Fest zum Klingen – und die Gäste in Bewegung. Ob Mitsingen, Tanzen oder einfach ein Gespräch bei Kerzenschein: Hier findet jeder seinen Moment.

Einladung mit Herz

„Es geht uns nicht nur um Wein und Musik, sondern um das, was ein Dorf lebendig macht: Begegnung, Freude und Miteinander“, sagt der Vorsitzende Sebastian Briel. Genau das lebt der Verein – und genau dazu lädt er ein.
Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt freut sich auf alle Besucherinnen und Besucher – ob Weinkenner, Neugierige oder einfach Menschen mit Lust auf einen schönen Sommertag.

📅 Samstag, 23. August 2025
🕓 Beginn: 16 Uhr
📍 Vereinsgelände „Bei den Hasen“
🎟 Eintritt frei

Joline Künzel neue Wöllstädter Weinkönigin

Joline Künzel neue Wöllstädter Weinkönigin

Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt hat eine neue Repräsentantin: Ab dem 23. August 2025wird Joline Künzel das Amt der Wöllstädter Weinkönigin übernehmen. Die 17-jährige Schülerin vom Burggymnasium Friedberg folgt damit auf Selina Weber, die den Verein in den vergangenen zwei Jahren vertreten hat.

„Selina hat in den vergangenen beiden Jahren mit Charme, Herzlichkeit und großem Engagement unser Vereinsleben bereichert und den Wein- und Kulturverein weit über die Ortsgrenzen hinaus hervorragend repräsentiert. Dafür sagen wir von Herzen Danke und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute“, so der Vorstand des WKV.

Vom Gardetanz auf den Thron

Joline tanzt seit vielen Jahren im Turnierbereich Gardetanz in Nieder-Erlenbach, trainiert dort zwei Mal pro Woche – und gibt ihr Können auch an Jüngere weiter, indem sie eine Kindergruppe anleitet. „Ich möchte meine Aufgaben als Weinkönigin mit viel Spaß und positiver Energie angehen“, freut sie sich über ihr neues Amt.

Auf die Frage, wie es zu ihrer neuen Rolle kam, erzählt sie: „Ich kenne Anna und Sascha schon sehr lange, und Sascha hat mich einfach mal gefragt, ob ich Lust hätte, Weinkönigin zu werden. So eine Gelegenheit hat man nur einmal im Leben – da musste ich einfach Ja sagen.“ Die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder berichten, dass Joline zielstrebig, hilfsbereit und freundlich ist.

Krönung als Highlight des Weinfests

Die offizielle Inthronisierung findet im Rahmen des Wöllstädter Weinfests am Samstag, den 23. August, gegen 19:30 Uhr auf dem Vereinsgelände „Bei den Hasen“ statt. Nach einer kleinen Rede folgt der festliche Höhepunkt: die Krönung der neuen Weinkönigin. „Am meisten freue ich mich auf die besondere Stimmung am Abend, wenn alle einfach gute Laune haben und gemeinsam feiern“, so Joline I.

Sonniges Fotoshooting in den Weinbergen

Ihr erstes offizielles Fotoshooting hat Joline bereits hinter sich. Am 9. August ging es bei bestem Wetter mit Fotograf Andreas Habiger auf den Johannisberg in Bad Nauheim – direkt zwischen die Weinreben. „Das erste Mal die Krone aufzusetzen, war schon ein besonderer Moment – irgendwie ungewohnt, aber auch richtig aufregend. Beim Shooting habe ich gemerkt: Jetzt wird es wirklich ernst mit dem Amt“, lacht sie. WKV-Gründungsmitglied Andreas Habiger freut sich, dass es dem Vorstand wieder gelungen ist eine neue Weinkönigin zu finden.

Ein Jahr voller Begegnungen

In ihrem Amtsjahr freut sich Joline nicht nur auf das Weinfest, sondern auch auf viele weitere Veranstaltungen des Vereins. „Ich bin gespannt auf alles, was kommt, und freue mich darauf, neue Menschen kennenzulernen und viele besondere Momente zu erleben.“

Mit ihrer offenen Art und ihrem Engagement wird Joline Künzel nun ein Jahr lang das Gesicht des Wein- und Kulturvereins sein – und sicher dafür sorgen, dass die Wöllstädter Weinkultur mit Schwung, Freude und Herzenswärme präsentiert wird.

Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt lädt alle Weinfreunde zum Weinfest am 23.08. ein. Diesmal beginnt das Fest erstmal bereits um 16 Uhr – und es gibt neben dem bekannten Angebot auch Kaffee und Kuchen.