„Campai“ ist unsere neue Verwaltungssoftware. Ein Teil ist auch eine Vereinsapp für die interne Kommunikation von Gruppen, Teams und Mitgliedern. 🤝
Dank Jana & Marco wurde uns in einem 3-teiligen Webinar gezeigt, wie man die Software/App richtig nutzt, um die interne Kommunikation und die Koordination der Mitglieder unseres Vereins auf das nächste Level hebt. 💪📈
Schluss mit WhatsApp und Co. – datenschutzsicher und in Echtzeit mit unserem Verein kommunizieren. 🔒🗣️ Nähere Infos folgen, damit auch DU spielendleicht mit der Campai-App interagieren kannst. 🫵🤩
Gute Nachrichten für den Wein- und Kulturverein Wöllstadt e. V.: Der Verein hat beim Förderwettbewerb „Projekte für Jung und Alt.“ der Volksbank Mittelhessen 250 Euro gewonnen.
Insgesamt hat die Volksbank Mittelhessen 70.000 Euro ausgeschüttet. Bewerben konnten sich Vereine und Initiativen, die sich in besonderer Weise sehr für Seniorinnen und Senioren engagieren. Eine Jury hat die besten Einreichungen prämiert.
Stammtisch für “Best-Ager”
Dazu gehört auch das Projekt des WKV. “Wir wollen in unserem Verein ein Angeot schaffen, insbesondere für Mitglieder in den besten Jahren”, sagte der Mitgliederreferent Nico Eberhardt. Menschen kurz vor der Rente oder in den ersten Jahren nach dem Renteneintritt, suchen ein Beschäftigung, Kontakt und Geselligkeit. Im Wein- und Kulturverein soll für “Best-Ager” ein regelmäßigen Stammtisch etabliert werden. “Hier sind natürlih auch potenzielle Neumitglieder, die noch nicht Mitglied sind, herzlich willkommen”, sagte die Schriftführerin Melanie Sterzing.
Vielen herzlichen Dank 💜💚
„Das Geld können wir sehr gut gebrauchen. Wir freuen uns sehr, dass die Volksbank Mittelhessen unser Engagement so kräftig unterstützt“, freute sich der 1. Vorsitzende Sebastian Briel.
Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt besteht seit 2007. “Themen in unserem Verein sind Wein und Kultur. Im Bereich des Weins machen wir Seminare, Weinproben, Austausch mit Winzern, Ausflüge in Weinbaugebiete sowie einmal im Jahr unserer Wöllstädter Weinfest. Im Bereich Kultur wollen wir das kulturelle Angebot in Wöllstadt vergrößern”, erklärte Weinkönigin Selina I.
Engagement der Volksbank Mittelhessen für die Region
Mit dem Förderwettbewerb unterstützt die Volksbank Mittelhessen Vereine, die mit ihrer Arbeit die Region bereichern. Denn mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sind Vereine und soziale Initiativen unverzichtbar für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie machen Freizeitangebote, halten die Menschen in Bewegung, gestalten und pflegen Spielplätze und Parks, bieten Hilfe für Menschen in Not.
Die Volksbank Mittelhessen übernimmt Verantwortung für die Region und fördert zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen. Diese Förderung erfolgt über die regelmäßige Ausschreibung von Förderwettbewerben, bei denen Projekte und Ideen einreicht werden können. Im Jahr 2022 hat die Volksbank Mittelhessen Fördermittel in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro vergeben. Eine Übersicht inkl. der jeweiligen Teilnahmebedingungen zu allen aktuellen Wettbewerben steht unter vbmh.de/engagement zur Verfügung.
Auch auf der Anlage “Bei den Hasen” hat das Unwetter gewütet. Das Zelt vom Turnverein hat den jüngsten Sturm nicht unbeschadet überstanden. Wir haben den Turnverein gemeinsamen mit dem Kleintierzüchterverein bei den Reparatur- und Aufräumarbeiten unterstützt. Zusammen sind wir stark und werden die Anlage bald wieder in vollem Glanz erstrahlen lassen!
Heute haben wir eine der Bank-/ Tisch-Kombinationen neu gestrichen. Vor dem Weinfest hatten wir vier Bänke neu gemacht. “Wir wollen für alle Bürgerinnen und Bürger auf der Anlage die Aufenthaltsqualität stetig erhöhen. Als Verein wollen wir unser Dorf noch schöner machen”, sagte der Bau-Referent im Vorstand Martin Ebeling.
Am vergangenen Samstag fand das 13. Wöllstädter Weinfest statt, und es übertraf alle Erwartungen. Für den Wein- und Kulturverein Wöllstadt ist das alljährliche Event das Jahreshighlight. Erneut wurde das Gelände der Kleintierzüchter liebevoll dekoriert, um das Weinfest zu zelebrieren.
„Von der Inthronisierung der neuen Weinkönigin Selina I. bis hin zu den erstklassigen Weinen und dem vorzüglichen Catering war das Fest ein voller Erfolg“, sagte die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Nina Wehner.
Glück mit dem Wetter
Sascha Kiefl, der Veranstaltungsreferent des Vereins, kommentierte erfreut: „Am Freitag beim Aufbau hatten wir noch durchgehend Regen. Das Fest am Samstag konnte unter einem strahlend blauen Himmel und bei angenehmen Temperaturen stattfinden.”
Die 2. Vorsitzende Anna Siemund freute sich über das Lob der Gäste für das charmante Ambiente und die liebevoll gestaltete Dekoration. Die Feierlichkeiten erstreckten sich bis in die späten Abendstunden, begleitet von DJ Mo, der eine vielfältige Musikauswahl für alle Generationen mitbrachte.
Der 1. Vorsitzende Sebastian Briel begrüßte die zahlreichen Gäste mit einer kurzen Rede und dankte den engagierten Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen hatten.
Inthronisierung von Weinkönigin Selina I.
Der Höhepunkt des Abends war zweifelsohne die Inthronisierung der Wöllstädter Weinkönigin. Selina I., mit vollem Namen Selina Weber, wurde in einer feierlichen Zeremonie zur neuen Weinkönigin gekrönt. Gestylt wurde sie von Vereinsmitglied Julie Päutz. Ihre Vorgängerin Melanie bereitete Selina für ihre königliche Rolle bestens vor. In ihrer Dankesrede betonte Selina ihre Vorfreude auf das kommende Jahr als Repräsentantin des Wein- und Kulturvereins und versprach, sich mit Hingabe für die Ziele des Vereins einzusetzen. Briel dankte auch Melanie Sterzing, die insgesamt 5 Jahre das Amt der Weinkönigin mit großer Leidenschaft ausgefüllt hatte.
Die Weinauswahl auf dem 13. Wöllstädter Weinfest war erneut beeindruckend. Die beiden Vorstandsmitglieder Martin Ebeling und Marcel Nebel berichteten stolz über die große Auswahl an Qualitätsweinen: “An der Getränketheke war für jeden etwas dabei. Es ist ein schönes Gefühl, dass wir mit unserer Auswahl mal wieder den Geschmack von vielen getroffen haben.“ An der Cocktailbar gab es Alternativen wie Wildberry Lillet, Aperol Spritz und prickelndem Winzer-Sekt. Auch ein alkoholfreier Riesling wurde angeboten.
Das Catering, unter der Leitung von Marcel Propheter, überzeugte die Gäste mit köstlichen Speisen und Snacks. Die Metzgerei Heinrich aus Rödelheim bot kulinarische Köstlichkeiten, die perfekt zu den Weinen passten und den Gaumen verwöhnten.
Das 13. Wöllstädter Weinfest erwies sich einmal mehr als ein wunderbares Ereignis, das Menschen zusammenbrachte und die Liebe zur Kultur und zu exquisiten Weinen feierte. „Ohne die vielen Helferinnen und Helfer aus unserem Verein könnten wir dieses Fest so nicht ausrichten. Ein herzliches Dankschön an unsere Mitglieder, die zum Gelingen unseres Weinfests beitrugen“, sagte die Kassenführerin Stephanie Becker.
Die Vorfreude liegt förmlich in der Luft, die Weinflaschen sind gut gekühlt und der Aufbau ist im vollen Gange – das Wöllstädter Weinfest öffnet heute seine Pforten. Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt lädt Einheimische und Gäste herzlich dazu ein, einen Abend voller Genuss, Kultur und Gemeinschaft zu erleben. Bereits zum 13. Mal verspricht das Weinfest ein unvergessliches Erlebnis für Weinliebhaber und Familien zu werden.
Inthronisierung der Weinkönigin
Das Highlight des diesjährigen Weinfests wird zweifelsohne die feierliche Inthronisierung der neuen Weinkönigin Selina I. sein. Die festliche Zeremonie wird ungefähr um 19:30 Uhr beginnen. Die Weinkönigin verkörpert nicht nur die Leidenschaft für den Wein, sondern wird auch zur ersten Repräsentantin des Vereins. Das Weinfest beginnt jedoch schon um 18 Uhr auf der Anlage „Bei den Hasen“ im Burgweg.
Großes kulinarisches Angebot beim 13. Wöllstädter Weinfest
Mit einem breitgefächerten Angebot an erlesenen Weinen, kulinarischen Köstlichkeiten und guter Musik verspricht das Wöllstädter Weinfest eine Vielfalt, die alle Sinne anspricht. Von fruchtig-frischen Weißweinen bis hin zu einem samtigen Rotwein wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Auf der Getränkekarte stehen Weine von bekannten Winzern aber auch von jungen Talenten. Der Vorstand des WKV hat versucht einen guten Mix zwischen Grauburgunder, Sauvignon Blanc und Primitivo zu finden. „Manche Weine sind eine wahre Geschmacksexplosion“, sagte die 2. Vorsitzende Anna Siemund.
Neu im Programm: Alkoholfreier Wein
Neu in diesem Jahr ist ein komplett alkoholfreier Wein. „0 % Alkohol ist zurzeit in der Weinbranche eine interessante Entwicklung. Uns ist es wichtig auch hier etwas anzubieten, was 100 % Genuss garantiert“, sagte die Referentin für Deko und Verpflegung Michaela Eberhardt.
Die Freude des Lebens teilen und feiern
Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt legt nicht nur Wert auf vorzügliche Weine, sondern auch auf das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Der 1. Vorsitzende Sebastian Briel betont: “Unser Weinfest ist nicht nur eine Feier des Weins, sondern auch eine Feier der Gemeinschaft. Es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um die Freuden des Lebens zu teilen.”
Kulinarische Köstlichkeiten von Marcel Propheter
Auch kulinarisch bietet Caterer Marcel Propheter wieder leckeres vom Grill. Die Würste und Steaks sind hausgemacht. Außerdem gibt es weinfesttypische Speisen wie Lachsbrötchen, frische Laugenstange oder einen Käse-Trauben-Mix. Lecker sind auch die Kartoffeln mit Quark.
Wir freuen uns auf Euch
„Kommt heute zum Wöllstädter Weinfest und taucht in eine Welt des Genusses, der Kultur und der Gemeinschaft ein. Lasst Euch von der unvergleichlichen Atmosphäre verzaubern feiert mit uns meine Inthronisierung“, sagte die neue Wöllstädter Weinkönigin Selina I.