

Weinfest 2012
Der WKV freut sich riesig auf das 4. Weinfest im August.
Wir wollen wieder für ein großartiges Fest sorgen, auf dem Jung und Alt zusammenkommen und ein paar gesellige und lustige Stunden miteinander verbringen können.
Wie immer wird es auf dem Gelände der Kleintier-Züchter stattfinden. Für abwechslungsreiche Musik, leckeres Essen und unser neues Weinsortiment, sowie weitere diverse Getränke werden wir sorgen. Hunger, Durst und gute Laune dürft Ihr mitbringen.
Es freut sich auf Euch
Der WKV Vorstand
Ironman Stimmungsnest
Kloppenheimer Straßenfest 2012
Am kommenden Samstag (2.6.) ist in Kloppenheim Straßenfest, ab 15 Uhr, der WKV wird dort erstmalig einen Weinstand haben. Wir freuen uns über jeden der kommt und ein Glas Wein oder Bowle mit uns trinkt

„Kultur im Oktober“ im Bürgerhaus
Die erste reine Kulturveranstaltung fand am 25.10.2008 im Bürgerhaus statt. Bei „Kultur im Oktober“ gab es Tanzdarbietungen, Gesangsvorstellungen, Varieté und ein Improvisationstheater.
Wein- und Kulturverein Wöllstadt keltert Apfelwein und informiert sich über Wöllstädter Obstanbau
Am vergangenen Samstag (11.10.) waren die Mitglieder des Wein- und Kulturvereins Wöllstadt zu einer Informationsveranstaltung über den Obstanbau in Wöllstadt eingeladen. Trotz der stressigen Apfelernte nahm sich Joachim Schnabel, der in Nieder-Wöllstadt einen Obst-Verkaufsstand unterhält und schon seit längerer Zeit WKV-Mitglied ist, für den jungen Verein Zeit. Er zeigte den Interessierten verschiedene Anbauparzellen in der Wöllstädter Gemarkung, in denen er fachkundig alles Wissenswerte über den Apfelanbau und das leckere Obst in einem kurzweiligen Vortrag erklärte. Natürlich konnten alle Äpfelsorten (u. a. Berlepsch, Braeburn oder der Rote Boskoop) probiert werden. Auf dem Hof von Schnabel wurde im Anschluss von den Mitgliedern frischer Süßer hergestellt. Joachim Schnabel erklärte unterdessen die Entwicklungsphasen des Apfelweins und reichte den Vereinsvertretern Rauscher. Der Most wurde angesetzt und entwickelt sich nun zum „1. WKV-Eppelwoi“. Abschließend kredenzte Schnabel noch Apfelbrand aus seinem Betrieb und zeigte den Mitgliedern seine Arbeitsmaschinen. Der 1. Vorsitzende Sebastian Briel dankte Schnabel für einen interessanten Tag und überreichte ihm verschiedene Weine aus der Pfalz.