WKV genießt einen wunderschönen Herbsttag im Rheingau

WKV genießt einen wunderschönen Herbsttag im Rheingau

Am vergangenen Samstag ist der Wein- und Kulturverein Wöllstadt mit knapp 40 Vereinsmitgliedern nach Oestrich-Winkel im Hessichen Rheingau gefahren. Dort erwartete die Freunde von Kultur und Wein zunächst eine Schlender-Weinprobe durch das bezaubernde Schloss Vollrads. “Bei der Führung ließen uns die historischen Geschichten und die atemberaubende Architektur in vergangene Zeiten eintauchen”, sagte die Kassenführerin, Stephanie Becker. Beim WKV findet jährlich ein Ausflug statt, bei dem der Vorstand die beiden Bereiche Wein und Kultur gerne miteinander kombiniert.

Weinerlebniswelt war ein Highlight

Anschließend genoss die Reisegruppe ein köstliches Mittagessen in dem Restaurant auf dem Schloss. Dank des königlichen Herbstwetters spazierte man bei strahlendem Sonnenschein zum Familienweingut Allendorf durch die Weinberge von Oestrich-Winkel. Die Weinfreunde wurden zunächst mit einem Winzersekt herzlichst empfangen. In der „Weinerlebniswelt“ des Weingutes fand dann eine besondere Weinprobe statt: “In verschiedenen Farbwelten wurden gleiche Weine probiert, was vor Augen führte, wie leicht unser Geschmack von äußeren Einflüssen zu beeindrucken ist”, sagte die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Nina Wehner.

Abschluss im Beachclub am Rhein

“Es war eine sehr gelungene Fahrt. Ein großes Dankeschön gilt unserem Busfahrer Peter”, sagte Schriftführerin Melanie Sterzing. Die Reisegruppe ließ die Ausflugsfahrt in einem Beach Club direkt am Rhein ausklingen. Hier wurde noch eine Kleinigkeit gegessen, leckere Weine getrunken und auf den wunderschönen Rhein geschaut. Als die Sonne langsam unter ging, war es Zeit zu fahren. “Dieser Tag war eine perfekte Mischung aus Kultur, Genuss und Geselligkeit. Auch im nächsten Jahr wird es wieder einen attraktiven Ausflug geben”, sagte der Referent für Veranstaltungen, Sascha Kiefl.

1.000 Euro für den Wein- und Kulturverein Wöllstadt bei Verlosung der Volksbank Mittelhessen

1.000 Euro für den Wein- und Kulturverein Wöllstadt bei Verlosung der Volksbank Mittelhessen

Beim WKV aus Wöllstadtist der Jubel groß: Der Verein hat beim Förderwettbewerb „Was einer allein nicht schafft“ der Volksbank Mittelhessen 1.000 Euro gewonnen.

Die Auslosung fand per Facebook und Instagram statt. Bewerben konnten sich Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die Mitglied bei der Volksbank Mittelhessen sind.

Was wird mit der Förderung gemacht?

„1.000 Euro! Das ist mehr als ein kräftiger Zuschuss für unsere Vereinskasse. Gerade in diesen Zeiten können wir das Geld gut gebrauchen“, freute sich der 1. Vorsitzende Sebastian Briel. „Mit der Spende wollen wir im nächsten Jahr eine Kulturveranstaltung planen. Wir möchten uns herzlich bei der Volksbank Mittelhessen für die Unterstützung bedanken.“

Um was geht’s beim Wein- und Kulturverein?

Die beiden Themen im WKV sind Wein und Kultur. „Im Bereich des Weins machen wir Seminare, Weinproben, Austausch mit Winzern, Ausflüge in Weinbaugebiete sowie einmal im Jahr unserer Wöllstädter Weinfest. In diesem Jahr findet das Weinfest am 02.09. statt. Im Bereich Kultur wollen wir das kulturelle Angebot in Wöllstadt vergrößern“, erklärte die amtierende Weinkönigin Melanie I.

Die Volksbank unterstütz die Region

Mit dem Förderwettbewerb unterstützt die Volksbank Mittelhessen Vereine, die mit ihrer Arbeit die Region bereichern. Denn mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sind Vereine und soziale Initiativen unverzichtbar für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie machen Freizeitangebote, halten die Menschen in Bewegung, gestalten und pflegen Spielplätze und Parks, bieten Hilfe für Menschen in Not.

Die Volksbank Mittelhessen übernimmt Verantwortung für die Region und fördert zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen. Diese Förderung erfolgt über die regelmäßige Ausschreibung von Förderwettbewerben, bei denen Projekte und Ideen einreicht werden können. Im Jahr 2021 hat die Volksbank Mittelhessen Fördermittel in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro vergeben. Eine Übersicht inkl. der jeweiligen Teilnahmebedingungen zu allen aktuellen Wettbewerben steht unter vbmh.de/engagement zur Verfügung.

Der WKV besucht den “König der Löwen”

Der WKV besucht den “König der Löwen”

Der Wein- und Kulturverein hat im Dolce Bad Nauheim die magische Musik von Sir Elten John und Hans Zimmer genossen. Bei “König der Löwen – the Music live in Concert” wurde unter der künstlerischen Leitung von Stephen Ellery der Film-Soundtrack mit den Songs des Musical-Welterfolges verbunden und eindrucksvoll durch Screen- Animationen emotionalisiert. Insgesamt waren 70 Mitwirkende auf der Bühne: Begnadete Solisten, ein stimmungsvoller Chor und ein großes Orchester. “Als Kulturverein ist es uns wichtig, dass wir unseren Mitgliedern immer wieder spannende Kulturerlebnisse bieten”, sagte die Schriftführerin Michaela Eberhardt.

Der Oscar-prämierte Soundtrack von Filmmusik-Legende Hans Zimmer prägt den weltweit erfolgreichen Zeichentrickfilm „Der König Der Löwen“: Afrikanische Rhythmen und Klänge gepaart mit monumentalen, epischen Melodien. Die ergreifenden Hits von Sir Elton John wie „Hakuna Matata“, „Circle of Life“ und „Can You Feel the Love Tonight“ sind zeitlos und für die Ewigkeit komponiert. “Mit dem ‘König der Löwen’ verbindet wahrscheinlich jede und jeder eine persönliche Erinnerung oder Emotionen. Wie schön, dass bei uns nun eine weitere mit dem WKV dazu gekommen ist”, freute sich der 1. Vorsitzende Sebastian Briel über den gut besuchten Ausflug.

Vor dem Konzert traffen sich die Kulturfreunde zu einer Stärkung in einem italienischen Restaurant. Natürlich durfte ein korrespondierender Wein zu den Pasta-Gerichten oder Pizzen nicht fehlen. Bereits vor dem Konzert war die Stimmung glückseelig, ganz nach dem Motto des Musicals: “Hakuna Matata”.