Mitten im Hochsommer, wenn die Tage heiß und die Nächte lang sind, lädt der Wein- und Kulturverein Wöllstadt am 24. August zu einem besonderen Höhepunkt ein: das Wöllstädter Weinfest. Ab 18 Uhr öffnet das Fest seine Tore und verspricht einen Abend voller Genuss, Freude und kultureller Erlebnisse. „Freuen Sie sich auf einen lauen Sommerabend, der mit einem einzigartigen Mix aus erlesenen Weinen, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Programm lockt“, sagte der Veranstaltungsreferent Sascha Kiefl.
Weingenuss auf höchstem Niveau
Was wäre ein Weinfest ohne eine exquisite Auswahl an Weinen? Der Vorstand des WKV hat auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut und eine erlesene Kollektion für das Fest zusammengestellt. Weine von renommierten Winzern wie Knipser, Dr. Bürklin-Wolf, Schneider und Spreitzer werden genauso serviert wie Weine von spannenden Jungwinzer/-innen und bieten für jeden Gaumen etwas Passendes. Auch die Freunde des alkoholfreien Genusses kommen nicht zu kurz: Ein ausgewählter alkoholfreier Wein sorgt dafür, dass wirklich jeder Gast auf seine Kosten kommt. Die Gäste erwartet zudem eine Cocktailbar, die mit kreativen Getränken aufwartet.
Kulinarische Genüsse von Familie Propheter
Für das leibliche Wohl sorgt erneut die Familie Propheter, die sich in den letzten Jahren als kulinarische Stütze des Weinfestes etabliert hat. Mit Spezialitäten vom Grill, frischen Lachsbrötchen, herzhaften Laugenstangen und vielem mehr, werden die Gäste verwöhnt. Eine wahre Gaumenfreude ist auch die Kombination aus würzigem Käse und saftigen Trauben, die perfekt mit den angebotenen Weinen harmoniert.
Selina I.: Die Königin des Abends
„Auch in diesem Jahr wird unsere charmante Weinkönigin Selina I. das Fest mit ihrer Herzlichkeit und strahlenden Persönlichkeit bereichern“, freut sich Nina Wehner, die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit. Bereits im letzten Jahr hat Selina I. den WKV repräsentiert. Die feierliche Inthronisierung wird gegen 19:30 Uhr stattfinden und ist zweifellos das Highlight des Abends. „Mit dem Krönungsritual wird sie offiziell in ihr zweites Amtsjahr eingeführt – ein Moment, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten“, erklärte die 2. Vorsitzende Anna Siemund.
Lebensfreude teilen und feiern
Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt legt nicht nur Wert auf vorzügliche Weine, sondern auch auf das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Der 1. Vorsitzende Sebastian Briel betont: „Unser Weinfest ist nicht nur eine Feier des Weins, sondern auch eine Feier der Gemeinschaft. Es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um die Freuden des Lebens zu teilen.“ Natürlich darf auch gute Musik nicht fehlen. DJ Mo wird wieder für einen Mix für alle Geschmäcker bieten.
Wir freuen uns auf Euch
„Kommt zum Wöllstädter Weinfest und taucht ein in eine Welt des Genusses, der Kultur und der Gemeinschaft. Feiert mit uns meine Inthronisierung und lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Abend erleben“, lädt Weinkönigin Selina I. herzlich ein. Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt freut sich auf zahlreiche Gäste und verspricht einen Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Datum und Uhrzeit: 24. August, Beginn: 18 Uhr
Ort: Anlage „Bei den Hasen“ im Burgweg, Nieder-Wöllstadt
Die Wöllstädter Weinkönigin ist seit 2007 die wichtigste Repräsentantin des Wein- und Kulturvereins und wird auch in diesem Jahr auf dem Weinfest gekrönt. Nachdem Selina I., bürgerlich Selina Weber, ihre erfolgreiche Regentschaft fortsetzen möchte, war schnell klar, dass es keine neue Wahl geben würde.
„Wir sind sehr stolz, dass Selina I. uns ein weiteres Jahr als Weinkönigin erhalten bleibt“, sagte Anna Siemund, die 2. Vorsitzende und ehemalige Weinkönigin. „Ihre bisherige Amtszeit hat gezeigt, wie hervorragend sie unseren Verein nach außen vertritt.“
Selina I. selbst zeigt sich begeistert: „Das letzte Jahr war eine wundervolle Erfahrung, und ich freue mich sehr auf die kommenden Monate. Das Weinfest ist eine besondere Gelegenheit, bei der die ganze Gemeinde zusammenkommt, um mit uns zu feiern.“
In Wöllstadt verwurzelt
Selina ist 25 Jahre jung und tief mit Wöllstadt verwurzelt. So tanzt sie bei den Crazy Chickens und übernimmt auch bei der Wöllstädter Weiberfastnacht Verantwortung. „Meine Familie ist ebenfalls stark im WKV engagiert. Meine Schwester war lange die 2. Vorsitzende, und auch meine Mutter ist Mitglied. Es ist etwas ganz Besonderes, diese Tradition weiterzuführen“, so die Weinkönigin.
Im vergangenen Jahr wurde Selina I. durch ihre sympathische und mitreißende Art zur Repräsentantin des Vereins gewählt. „Ihre Lebensfreude ist ansteckend, und sie wird auch weiterhin unseren Verein fantastisch vertreten“, lobte Sebastian Briel, der 1. Vorsitzende.
Als erste Amtshandlung im neuen Jahr bekam Selina ein Fotoshooting, das Andreas Habiger, ein Gründungsmitglied des Wein- und Kulturvereins, durchführte. „Es war wieder ein tolles Erlebnis, und die Bilder sind wundervoll geworden“, sagte Selina.
Die Weinkönigin hat bereits viele Ideen für den Verein. „Ich möchte mich weiterhin aktiv einbringen und neue Impulse geben. Der Wein- und Kulturverein bietet so viele tolle Möglichkeiten für seine Mitglieder, und ich freue mich darauf, dies weiter auszubauen“, erklärte sie.
Inthronisierung auf dem Weinfest
Die offizielle Inthronisierung von Selina I. wird das Highlight des 14. Wöllstädter Weinfests sein, das am 24.08. um 18 Uhr auf der Anlage „Bei den Hasen“ beginnt. Die feierliche Zeremonie ist zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr geplant.
Neben der Vorfreude auf die neuen Weine und gesellige Veranstaltungen steht für Selina I. auch die Mitgliedergewinnung im Fokus. „Ich freue mich auf viele Gespräche und darauf, neue Mitglieder für unseren Verein zu begeistern“, sagte sie.
Nina Wehner, eine der Vorgängerinnen von Selina I. und heutige Pressereferentin des WKV, freut sich auf das anstehende Fest: „Selina bereichert mit ihrer herzlichen Art unser Weinfest und sorgt dafür, dass es für alle Besucher, ob jung oder alt, zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.“
Auf dem Rosbacher Blütenfest hat Weinkönigin Selina I. uns repräsentiert. Zunächst hat sie sich in der Wasserburg in Nieder-Rosbach mit den anderen Hoheiten getroffen. Verabschiedet wurde Naomi I., die im letzten Jahr Rosbachs Blütenkönigin war. Nach einem kleinen Imbiss wurden die Hoheiten mit einem historischem Bus zum Festplatz gefahren. Dort wurde Sophia I. zur neuen Blütenkönigin inthronisiert.
Wie in jedem Jahr haben wir unsere Freunde vom Kerb- und Kulturverein auf der Brennnesselkerb besucht. Am Montag haben wir ein Fass Freibier ausgegeben.
Beim Kerbumzug sind wir in diesem Jahr gemeinsam mit der Concordia durch Wöllstadts Straßen gezogen. Gemeinsam haben wir Werbung für unser Internationale Straßenfest gemacht.
Mit guter Musik und leckerem Wein, konnten wir den Zuschauer am Straßenrand ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Weinkönigin Selina I. war natürlich auch mit dabei und grüßte von der Spitze des Wagens.
Das Wetter war auch auf unserer Seite, es war also ein voller Erfolg!
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr bei der Brennnesselkerb.
‼️SAVE THE DATE: 08.09.2024 ist internationales Straßenfest‼️
Auf der Jahreshauptversammlung des Wein- und Kulturvereins wurde der Vorstand neu gewählt. Außerdem wurde das Jahresprogramm beschlossen und der Vorstand berichtete über das letzte Jahr.
Neben 10 Vorstandssitzungen und 8 vorstandsinterne Workshops gab es Arbeitsgruppen zu Finanzen, Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit. Der 1. Vorsitzende Sebastian Briel berichtete über die Arbeitsschwerpunkte. Neben den vielfältigen Veranstaltungen im letzten Jahr war insbesondere die Digitalisierung der Vorstandsarbeit sowie der gemeinsame Arbeitseinsatz auf dem Gelände der Kleintierzüchter. „Hier ist ein barrierefreier Zugang zu der Anlage entstanden“, erklärte Martin Ebeling, der Referent für Baufragen. Zurzeit hat der Wein- und Kulturverein Wöllstadt 191 Mitglieder. „Im letzten Jahr sind 31 neue Mitglieder in unseren Verein eingetreten. Das freut uns sehr. Ziel ist jetzt, die 200er-Grenze zu knacken“, sagte der Mitglieder beauftragte Nico Eberhardt. Schatzmeisterin Stephanie Becker berichtete transparent über die Finanzlage. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Buchführung.
Ein besonderer Moment war der Rückblick von unserer charmanten Weinkönigin Selina I. „Es war für mich ein besonderes Jahr mit vielen Highlights. Ich möchte mich herzlich beim Vorstand für die tolle Unterstützung bedanken“, sagte sie.
Aufregende Termine stehen für das Jahr 2024 fest: Ausflug mit Weinprobe, Burgfestspiele in Bad Vilbel, diverse Stammtische und ein spannender Tagesausflug. Am 11.01. ist zudem im Bürgerhaus eine Kulturveranstaltung geplant. „Das Wöllstädter Weinfest am 24.08. auf der Anlage der Kleintierzüchter wird wie jedes Jahr unser Highlight“, sagte Sascha Kiefl, der Referent für Events. Gemeinsam mit dem Gesangverein Concordia wird in diesem zum dritten Mal das Internationale Straßenfest veranstaltet. Am 08.09. soll die Frankfurter Straße gesperrt werden und 10 Familie aus Wöllstadt präsentieren kulinarische Spezialitäten aus ihren Heimatländern. „Vielfalt und Gemeinschaft sind uns als Verein zentrale Werte. Wir freuen uns auf unser buntes Kulturfest in Wöllstadt“, sagte die 2. Vorsitzende Anna Siemund.
Unter der gewohnt souveränen Leitung von Andreas Heuser wurde der Vorstand nahezu unverändert wiedergewählt: 1. Vorsitzender Sebastian Briel, 2. Vorsitzende Anna Siemund, Schatzmeisterin Stephanie Becker, Schriftführerin Melanie Sterzing, Mitgliederbeauftragter Nico Eberhardt, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Nina Wehner, Referentin für Deko und Verpflegung Michaela Eberhardt, Referent für Veranstaltungen Sascha Kiefl und Referent für Baufragen Martin Ebeling. „Im Vorstand bleibt die Leidenschaft für Wein und Kultur unverändert stark“, sagte Nina Wehner. Nach vielen Jahren im Vorstand ist Marcel Nebel als Referent für Beschaffung und Digitalisierung aus beruflichen Gründen nicht mehr angetreten. „Wir bedauern es sehr, dass Marcel sein Amt abgibt. Er hat für den WKV unglaublich viel geleistet. Wir danken ihm herzlich für sein Engagement!“, sagte Briel.
Nach all den wichtigen Diskussionen und Planungen genossen die Mitglieder gemeinsam einen gemütlichen Umtrunk in geselliger Runde.