Bilder: Stammtisch Winterwärme 2025
Wenn im November die Temperaturen sinken, steigt beim Wein- und Kulturverein Wöllstadt die Lust auf Genuss, Gemeinschaft und ein wohlig-warmes Miteinander. Genau das prägte den vereinsinternen Stammtisch „Wein trifft Winterwärme“, der am vergangenen Wochenende erneut zeigte, wie lebendig und genussfreudig das Vereinsleben in Wöllstadt ist.
Schon beim Betreten des Hölzle-Saals lag der Duft von Geschmortem und frischem Brot in der Luft – ein Vorgeschmack auf ein Menü, das viele Gaumen begeisterte. Der Abend begann mit einer cremigen Pastinaken-Apfel-Suppe, serviert mit einer Auswahl von frischen Broten. Im Hauptgang folgte ein echter Höhepunkt: zarte Hochrippe vom Wöllstädter Rind, begleitet von Rosmarin-Röstkartoffeln und buntem Ofengemüse. Für vegetarische Gäste gab es Kürbis mit Feta – ebenfalls ein voller Erfolg.
Doch nicht nur das Essen überzeugte: Die Duo-Weinprobe war das große Highlight des Abends. Zu jedem Gang wurden zwei sorgfältig ausgewählte Weine serviert – ein aromatischer Vergleich, der für viele überraschte Gesichter, und lebhafte Gespräche sorgte. Ob weiß, rot oder süß: Die Vielfalt im Glas machte den Abend zu einem kleinen Entdeckungsrundgang durch die Welt der Winterweine.
Für den süßen Abschluss sorgten diesmal die Mitglieder selbst. Zahlreiche Gäste hatten ein Tiramisu mitgebracht, sodass sich am Dessertbuffet eine Vielfalt zeigte, die der Weinprobe in nichts nachstand – von klassisch bis raffiniert verfeinert.
„Ein solcher Abend ist nur möglich, wenn viele mit anpacken.“ Der 1. Vorsitzende dankte deshalb allen Helferinnen und Helfer, die bereits ab dem Nachmittag beim Aufbau, in der Küche und beim Service unterstützt haben. Der Abend zeigte einmal mehr: Vereinsleben bedeutet nicht nur Organisation und Termine, sondern vor allem Genuss, Begegnung und Zusammenhalt.
Der traditionelle Jahresausflug des Wein- und Kulturvereins Wöllstadt führte in das reizvolle Weinland rund um Groß-Umstadt – und bescherte den Teilnehmenden einen Tag, der alles bot, was das Vereinsherz höherschlagen lässt: gutes Essen, köstliche Weine, ein beeindruckendes historisches Städtchen – und eine amüsante Episode gleich zu Beginn.
Frühmorgens setzte sich der Reisebus am Bürgerhaus Nieder-Wöllstadt in Bewegung. Doch statt an dem vorgesehenen Rastplatz anzuhalten, verpasste die Reisegesellschaft prompt die vorgesehene Abfahrt. Das sorgte für allgemeine Erheiterung: Während Busfahrer und Vorstand nach einer geeigneten Rastmöglichkeit suchten, fachsimpelten die Mitglieder bereits darüber, ob die „iPanorama-Route“ Teil des Ausflugs sei. Schließlich wurde kurzerhand ein improvisierter Frühstücksplatz gefunden. Spontan, charmant – und sehr lecker: Wurst und Käse vom Metzger Kromm, frische Brötchen und Trauben machten die kleine Umleitung schnell zur Nebensache.
Geschichte, Genuss und herbstliche Weinberge
In Groß-Umstadt angekommen, führten zwei sachkundige Stadtführer durch die historische Altstadt – vorbei an Fachwerkjuwelen, malerischen Gassen und lebendiger Weinbaukultur, die hier seit über 1.250 Jahren verwurzelt ist. Teil der Stadtführung war auch eine kleine Verköstigung des Groß-Umstädter Weins.
Beim Mittagessen in der „Goldenen Krone“ konnten sich alle stärken und ein wenig Zeit zur eigenen Erkundung nutzen, bevor der Nachmittag das Highlight parat hielt: die Weinberg-Planwagenfahrt.
Mit dem Weingut Brücke-Ohl ging es auf gemütlichen Holzbänken durch die goldgelb leuchtenden Reben der Hessischen Bergstraße. Ein prickelnder Secco zur Begrüßung und vier ausgewählte Weine unterwegs sorgten für beste Stimmung. Während der Planwagen gemächlich durch die herbstliche Landschaft rollte, blieben Gespräche, Lachen und schöne Ausblicke ständige Begleiter.
Herzlichkeit, Austausch und echte Begegnungen
Der Bus war nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt – und genau das machte den Tag so besonders. Langjährige Mitglieder saßen neben Neumitgliedern, neue Bekanntschaften wurden geknüpft, und man spürte deutlich: Der Wein- und Kulturverein lebt von einer Gemeinschaft, die offen, herzlich und generationsübergreifend funktioniert.
Gegen 17:15 Uhr trat die fröhliche Gruppe die Rückfahrt nach Wöllstadt an – ein wenig müde, sehr zufrieden und mit vielen Geschichten im Gepäck.
Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt lädt am Donnerstag, 11. September 2025, ab 17:00 Uhr zu seinem 1. After-Work-Stammtisch auf das Vereinsgelände „Bei den Hasen“ ein. Eingeladen sind alle – ob berufstätig, in Rente, in Elternzeit oder einfach mit Lust auf einen entspannten Abend. Es warten ausgesuchte Weine, eine kleine Auswahl an Snacks und vor allem: gute Gespräche in herzlicher Atmosphäre.
„Feierabend heißt: ankommen, durchschnaufen, ins Gespräch kommen – genau dafür haben wir den After-Work-Stammtisch ins Leben gerufen“, sagt Susanne Pfaff, Schriftführerin.
Der Stammtisch ist öffentlich – Mitgliedschaft im Wein- und Kulturverein spielt keine Rolle. „Wöllstadt lebt vom Miteinander. Wer am 11. September ab 17 Uhr Zeit hat, ist herzlich eingeladen, den Feierabend mit uns zu genießen“, betont Marian Pfaff, Kassenwart.
Mit dem neuen Format möchte der Verein einen offenen Treffpunkt für alle Generationen schaffen, an dem man unkompliziert vorbeischauen, Freundinnen und Freunde treffen und neue Menschen kennenlernen kann. „Gute Gespräche, herzliche Menschen und generationsübergreifende Nachbarschaft – dafür steht unser After-Work-Stammtisch. Bring gern jemanden mit, den du schon lange mal wiedersehen wolltest“, lädt Sebastian Briel, 1. Vorsitzender, ein.