
Bilder: Stammtisch Wild & Wein 2023














Letzten Freitag veranstaltete der Wein-und Kulturverein erneut einen Stammtisch, diesmal mit dem Motto „Wild und Wein” im dazu passend geschmückten Hölzlesaal in Nieder-Wöllstadt.
Der Vorstandsvorsitzende Sebastian Briel eröffnete den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einer kleinen Rede. Dabei bedankte er sich bei unseren Vereinsmitgliedern Bianca Best, die einen köstlichen Schinken sponserte, sowie bei Christoph Winkler, der bei unserem aktuellen Pflasterprojekt bei der “Anlage bei den Hasen” eine große Unterstützung ist.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zu Beginn mit einer leckeren Vorspeise verwöhnt: Eine Scheibe des Schinkens, begleitet von vier verschiedenen Wurstsorten, frischem Salat und knusprigem Baguette. Die selbstgemachte Kürbissuppe, von unserem Vorstandsmitglied Michaela Eberhardt, rundete den ersten Gang perfekt ab.
Die kulinarische Reise setzte sich fort, als Alexander Asch – ebenfalls Vereinsmitglied – das Zepter am Grill übernahm. Dort bereitete er ein verführerisches Trio zu – Wildschweinsteak, Rehsteak und Wildschwein-Bratwurst. Das Fleisch kam von Tim Grießhammer aus Södel. “Wild ist etwas ganz besonderes, regionaler geht’s nicht”, sagte Briel. Die Gäste verfolgten gespannt, wie die Köstlichkeiten medium-well gegrillt wurden.
Rotweinliebhaber kamen auf ihre Kosten, denn es wurden drei erstklassige Rotweine gereicht: Ein Primitivo aus Apulien, ein Cuvée von Syrah und Grenache aus der Rhône sowie der Toskana-Rosso “Cingalino”, was auf italienisch Wildschwein heißt. Um den Gaumen zusätzlich zu verwöhnen, wurden die beiden Lieblingsweine des Jahres serviert: Der fruchtige “Hakuna Matata” und der kräftige “Alter Schwede”.
In einer entspannten Atmosphäre genossen die Mitglieder des Stammtisches gemeinsam die erlesenen Speisen und Weine. “Dieser Stammtisch wird sicherlich in bester Erinnerung bleiben – ein Fest für alle Sinne und eine gelungene Verbindung von Wild und Wein”, sagte die Referentin für Deko und Verpflegung Michaela Eberhardt.
Der Stammtisch wurde von der Volksbank Mittelhessen gefördert. Angesprochen waren besonders die Best-Ager im WKV aber natürlich auch die jüngsten Vereinsmitglieder. “Vielen herzlichen Dank an die Volksbank für die Unterstützung für unsere Region”, sagte die Kassenführerin Stephanie Becker.
Bei der Anlage der Kleintierzüchter fand gestern der zweite Arbeitseinsatz für das gemeinsame Pflasterprojekt des WKV, des Kleintierzuchtvereins und des Turnvereins statt. Die Vereinsmitglieder packten erneut tatkräftig an, um die Fläche für den zukünftigen barrierefreien Zugang zur Anlage vorzubereiten.
10 Vereinsmitglieder unterstützten gestern beim Auskoffern der Fläche und verteilten die Erde auf dem Gelände. Bereits am vergangenen Samstag waren sogar 12 engagierten Helferinnen und Helfer auf der Anlage – was für eine Teamarbeit.
Das Vorstandsmitglied für Baufragen Martin Ebeling äußerte sich zufrieden: “Unser Arbeitseinsatz hat gut geklappt. Ein großes Dankeschön geht an Christoph Winkler, der uns tatkräftig unterstützt hat.”
In der kommenden Woche steht die Auffüllung der Fläche mit Schotter und Splitt auf dem Programm. Bei günstigem Wetter besteht die Aussicht, dass Ende November mit dem Pflastern extra Öko-Pflastersteinen begonnen werden kann.
Im nächsten Jahr planen die drei Vereine die Errichtung eines Abenteuerhügels für Kinder auf der Anlage. Eine tolle Idee von dem Kleintierzuchtverein. “Das aktuelle Projekt auf der Anlage hat mal wieder gezeigt, dass die Zusammenarbeit mit den Kleintierzüchtern herausragend ist!”, sagte die 2. Vorsitzende Anna Siemund.
Das Pflasterprojekt wird im Rahmen des Förderprogramms “Starkes Dorf – wir machen mit” vom Land Hessen unterstützt. Es zielt darauf ab, den Zugang zur Anlage barrierefrei zu gestalten. Der 1. Vorsitzende Sebastian Briel richtet seinen Dank an die Hessische Staatskanzlei für die finanzielle Unterstützung. “Danke auch an die Helferinnen und Helfer, die sich ehrenamtlich eingebracht haben. Gemeinsam schaffen wir einen Ort der Begegnung für die ganze Gemeinde.”, so Briel.
👷♀️👷♂️🚧 Heute haben wir gemeinsam Baggerarbeiten für unser Pflasterprojekt gemeistert – wir sind stolz auf unser engagiertes Team, das jede Herausforderung mit einem Lächeln annimmt! 💪🚜
Nächsten Samstag ab 9:00 Uhr gehts weiter 🏗️
Du willst Teil unserer #BauCrew werden? Dann melde dich bei uns! 🤝💚