Juli 7, 2017 | Berichte
Wenn das Dorf beim traditionellen Dorffest im alten Ortskern von Nieder-Wöllstadt zusammenkommt und an einem Wochenende gemeinsam feiert – dann darf natürlich auch der WKV nicht fehlen. Dafür bauten wir bereits am Freitag im Hof von Herrn Schenk in der Großen Braugasse unseren Stand auf. Als Generalprobe für das Weinfest (29.7.) gab es an unserem Stand drei verschiedene Weißweine, einen Rotwein und einen leckeren Rosé. Garniert wurden die Weine durch kleine Snacks wie Käse, Oliven und Trauben. Für den großen Hunger unser zahlreichen jungen und lebenserfahrenen Gäste gab es Zwiebelkuchen, der bei den Besuchern sehr gut ankam. Erstmal konnten wir außerdem Eis anbieten. Zusätzlich zu der großen Auswahl fanden sich über den ersten Tag bereits viele Mitglieder, aber auch Interessierte am Stand des Wein- und Kuzlturvereins ein. So wurden nicht nur neue Mitglieder geworben, sondern es entstanden auch gute Gespräche bis in die tiefen Abendstunden. Auch am nächsten Tag bis zum Abbau um 16 Uhr war der Stand gut besucht. „Wir freuen uns, dass sowohl die Weine, als auch unsere kleineren kulinarischen Highlights gut angekommen sind und wir, trotz des in diesem Jahr etwas kleineren Umfangs des Dorffestes, unseren Teil zu einer schönen Veranstaltung der Vereine in Nieder-Wöllstadt beitragen konnten“, sagte Vorsitzender Sebastian Briel.
Juni 13, 2017 | Berichte
Für das Jubiläumsjahr hatte sich der Vorstand etwas ganz Besonderes überlegt und das wurde beim ersten vereinsinternen Stammtisch auf dem Gelände der Kleintierzüchter bei bestem Wetter und prächtiger Stimmung in die Tat umgesetzt. Der erste Stammtisch stand unter dem kulinarischen Motto: Grillen
Der Abend begann um 17 Uhr mit einer freien Weinverköstigung und ab 19 Uhr gab es ein großes Buffet für die zahlreich erschienenen Mitglieder. Viele hatten sich jahrelang gewünscht mal einen Abend gemeinsam, bei leckerem Essen und Wein, viel Spaß und Freude und mit wenig Arbeit genießen zu können. Mehr als 50 Mitglieder und Freunde des Vereins taten dies beim ersten Stammtisch, bei dem sich der erste Vorsitzende Sebastian Briel vor allem für die ganze Hilfe bedankte, besonders bei den beiden Grillmeistern Marcel Nebel und Jürgen Becker, die vom Vorstand ein Weber-Grill-Buch als Geschenk überreicht bekamen. „Vielen Dank, dass so viele Mitglieder heute hier sind und jeder eine kleine Köstlichkeit mitgebracht hat. Mein besonderer Dank geht an die beiden Grillmeister, die seit 15 Uhr in der Sonne stehen damit wir Spareribs, Würstchen und co. genießen können“, sagte der Vorsitzende Sebastian Briel. Bei Sonnenschein und leckeren Weinen wurde bis tief in die Nacht noch gemeinsam gefeiert. Ein Dank geht auch an die zahlreichen Helfer, die am nächsten Morgen dafür sorgten, dass die Aufräumarbeiten schnell erledigt waren und auch der Sonntag genossen werden konnte.
Wem’s gefallen oder wer Interesse hat – hier gleich zum Merken: Der nächste Stammtisch findet am 19.08 unter dem Motto: „mediterraner Abend“ statt.
Mai 12, 2017 | Berichte
Unser 4m hohes Fass passt genau unter der Eisenbahnbrücke durch 🙂
Kerbumzug 2017
Mai 11, 2017 | Berichte
Unsere Fassbaumeister Martin Ebeling und Christoph Winkler haben ganze Arbeit geleistet. Das fast 4 Meter hohe Fass war der Hingucker des Kerbumzugs. Mit einer großen Gruppe haben wir Flyer für unser Weinfest am 29.07. sowie leckeren und gut gekühlten Wein verteilt. Mit dabei war natürlich auch unsere Weinkönigin Lisa I. Viele Mitglieder an der Straßenseite freuten sich über den tollen Anblick. Tobi Zach lenkte den Traktor mit dem Anhänger von Marco Seidl geschickt durch die Gassen des Neubaugebietes. Beiden wollen wir für ihre Unterstützung herzlich danken. Bei der Eisenbahnbrücke haben alle Umzugsteilnehmerinnen und -Teilnehmer den Atem angehalten. „Habt ihr wirklich richtig gemessen?“, wurden Martin und Sebastian oft gefragt. Mit genügend Spiel konnte das Fass passieren. Kurz vor dem Kerbplatz wurde das letzte Glas „Freiwein“ verteilt. Alle waren happy und freuten sich, dass im Kerbzelt nun auf die Brennesselkerb von unseren Freunden der Schlawiner angestoßen werden konnte. Ganz besonders wollen wir Max Best danken, bei dem das Fass nun für den nächsten Einsatz untergebracht worden ist. Allen Helferinnen und Helfern sagen wir herzlichen Dank!
Apr. 9, 2017 | Berichte
Ehrenamtliche Arbeit muss nicht immer pure Arbeit sein. Die Zusammenarbeit im WKV-Vorstand war immer freund-schaftlich und harmonisch. Deshalb macht der Vorstand einmal im Jahr einen kleinen Ausflug. Wir sind schon Kanu gefahren oder haben die Winzergenossenschaft in Wachenheim besucht. So ein Ausflug ist eine schöne Gelegenheit sich auszutauschen und als Team zusammenzuwachsen.
In diesem Jahr haben Anna, Michaela und Sebastian den Ausflug geplant. Der restliche Vorstand wusste zu Beginn nicht, wo es hin geht, sodass die Spekulationen am Bahnhof in Nieder-Wöllstadt groß waren. Erste Station war die Kleinmarkthalle in Frankfurt, wo wir den ersten Wein probiert haben. Natürlich waren wir auch auf der Suche nach einem tollen Wein für das Dorffest oder für unser Weinfest. Unsere Teambuilding-Maßnahme haben wir bei Live-Escape Frankfurt (www.liveescape-frankfurt.com/) gemacht. Ziel war es als Team zusammen aus einem verschlossenen Raum zu entkommen. Hierfür mussten wir verschiedene Rätsel lösen. Nachdem wir zu Beginn viele Teilrätsel lösen konnten, haben wir den letzten Schritt leider nicht ganz geschafft. Es hat uns aber trotzdem viel Spaß gemacht. Anschließend führte uns unser Weg auf die Berger Straße zu dem Weinhändler Dünker (www.wein-duenker.de/), der ältesten Weinhandlung in Frankfurt. Hier haben wir eine interessante Weinprobe gemacht. Viele leckere deutsche Weißweine wurden probiert.

Nach diesen ganzen Impressionen mussten wir erst mal zum Abendessen. Leckere Burger und nicht so leckere Bulgur-Spinat-Bällchen gab es bei Slowfood Wiesenlust (www.wiesenlust.de/).
Abschließend besuchten wir noch den Weinhändler Frankfurt/Wein (www.frankfurt-wein.com/). Besonders wurde sich über eine offene Flasche Knipser-Cuvée gefreut. Eine Teilgruppe hat nach diesem anstrengenden Tagesprogramm sogar noch in Elas Geburtstag hinein gefeiert. Das Vorstandsteam hatte einen schönen Tag und geht nun voller Elan ins Jubiläumsjahr.

Apr. 1, 2017 | Berichte
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Der Wein-und Kulturverein hat auf der Jahreshauptversammlung für sein Jubiläumsjahr einen neuen Vorstand gewählt. Für das kommende Jahr haben sich die Mitglieder ein attraktives Jahresprogramm überlegt. Neben Aktionen für die Mitglieder des Wein-und Kulturvereins, wie regelmäßigen Ausflügen und kulinarischen Stammtischen, gibt es wieder einige öffentliche Veranstaltungen. Das traditionell gut besuchte 9. Wöllstädter Weinfest findet am 29.07 auf dem Gelände der Kleintierzüchter statt. Außerdem möchte der Verein beim Kerbumzug auf der Brennesselkerb in Nieder-Wöllstadt an alte Zeiten erinnern und einen großen Wagen stellen.
Die 1. Vorsitzende Michaela Eberhardt schilderte in ihrem Bericht die Aktivitäten des Wein-und Kulturvereins im letzten Jahr. Die Weinkönigin Lisa I. berichtete anschließend von ihrem Highlight des Jahres, was der Besuch im Biebricher Schloss in Wiesbaden beim Treffen der hessischen Hoheiten bei Ministerpräsidenten Volker Bouffier darstellte.
Für seine Mitglieder hatte sich der Vorstand zum 10-jährigen Bestehen eine besondere Überraschung überlegt und präsentierte eine Diashow mit Höhepunkten aus den letzten zehn Jahren.Bei viel Spaß und dem ein oder anderen Glas Wein versanken alle in Erinnerungen und entschlossen sich auch in diesem Jahr ein erfolgreiches Vereinsjahr hinlegen zu wollen.
Nach der Entlastung und Ehrung des alten Vorstandes, wählten die Mitglieder den neuen Vorstand einstimmig. Dieser setzt sich zusammen aus: Sebastian Briel (1.Vorsitzender), Anna Siemund (2.Vorsitzende), Stephanie Becker (Schatzmeisterin), Lisa Langlitz (1.Schriftführerin),Nina Eberhardt (2.Schriftführerin), Patrick Eickhoff (Internet-und Pressereferent), Nico Eberhardt (Mitgliederbeauftragter), Sascha Kiefl (Eventbeauftragter) und Michaela Eberhardt (Referentin für die Mitgliederzeitung). Briel, der den Verein als Gründungsvorsitzender vier Jahre geführt hatte, freut sich „auf ein wunderbares Jubiläumsjahr für und gemeinsam mit den Mitgliedern“.