Wein trifft Winterwärme – Ein stimmungsvoller Vereinsabend des Wein- und Kulturvereins Wöllstadt

Wein trifft Winterwärme – Ein stimmungsvoller Vereinsabend des Wein- und Kulturvereins Wöllstadt

Wenn im November die Temperaturen sinken, steigt beim Wein- und Kulturverein Wöllstadt die Lust auf Genuss, Gemeinschaft und ein wohlig-warmes Miteinander. Genau das prägte den vereinsinternen Stammtisch „Wein trifft Winterwärme“, der am vergangenen Wochenende erneut zeigte, wie lebendig und genussfreudig das Vereinsleben in Wöllstadt ist.

Schon beim Betreten des Hölzle-Saals lag der Duft von Geschmortem und frischem Brot in der Luft – ein Vorgeschmack auf ein Menü, das viele Gaumen begeisterte. Der Abend begann mit einer cremigen Pastinaken-Apfel-Suppe, serviert mit einer Auswahl von frischen Broten. Im Hauptgang folgte ein echter Höhepunkt: zarte Hochrippe vom Wöllstädter Rind, begleitet von Rosmarin-Röstkartoffeln und buntem Ofengemüse. Für vegetarische Gäste gab es Kürbis mit Feta – ebenfalls ein voller Erfolg.

Doch nicht nur das Essen überzeugte: Die Duo-Weinprobe war das große Highlight des Abends. Zu jedem Gang wurden zwei sorgfältig ausgewählte Weine serviert – ein aromatischer Vergleich, der für viele überraschte Gesichter, und lebhafte Gespräche sorgte. Ob weiß, rot oder süß: Die Vielfalt im Glas machte den Abend zu einem kleinen Entdeckungsrundgang durch die Welt der Winterweine.

Für den süßen Abschluss sorgten diesmal die Mitglieder selbst. Zahlreiche Gäste hatten ein Tiramisu mitgebracht, sodass sich am Dessertbuffet eine Vielfalt zeigte, die der Weinprobe in nichts nachstand – von klassisch bis raffiniert verfeinert.

„Ein solcher Abend ist nur möglich, wenn viele mit anpacken.“ Der 1. Vorsitzende dankte deshalb allen Helferinnen und Helfer, die bereits ab dem Nachmittag beim Aufbau, in der Küche und beim Service unterstützt haben. Der Abend zeigte einmal mehr: Vereinsleben bedeutet nicht nur Organisation und Termine, sondern vor allem Genuss, Begegnung und Zusammenhalt.

Nachbarschaft zum Anstoßen: Erster After-Work-Stammtisch des WKV

Nachbarschaft zum Anstoßen: Erster After-Work-Stammtisch des WKV

Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt lädt am Donnerstag, 11. September 2025, ab 17:00 Uhr zu seinem 1. After-Work-Stammtisch auf das Vereinsgelände „Bei den Hasen“ ein. Eingeladen sind alle – ob berufstätig, in Rente, in Elternzeit oder einfach mit Lust auf einen entspannten Abend. Es warten ausgesuchte Weine, eine kleine Auswahl an Snacks und vor allem: gute Gespräche in herzlicher Atmosphäre.

Feierabend heißt: ankommen, durchschnaufen, ins Gespräch kommen – genau dafür haben wir den After-Work-Stammtisch ins Leben gerufen“, sagt Susanne Pfaff, Schriftführerin.

Der Stammtisch ist öffentlich – Mitgliedschaft im Wein- und Kulturverein spielt keine Rolle. „Wöllstadt lebt vom Miteinander. Wer am 11. September ab 17 Uhr Zeit hat, ist herzlich eingeladen, den Feierabend mit uns zu genießen“, betont Marian Pfaff, Kassenwart. 

Mit dem neuen Format möchte der Verein einen offenen Treffpunkt für alle Generationen schaffen, an dem man unkompliziert vorbeischauen, Freundinnen und Freunde treffen und neue Menschen kennenlernen kann. „Gute Gespräche, herzliche Menschen und generationsübergreifende Nachbarschaft – dafür steht unser After-Work-Stammtisch. Bring gern jemanden mit, den du schon lange mal wiedersehen wolltest“, lädt Sebastian Briel, 1. Vorsitzender, ein.

Brunch trifft Wein: Genussvoller Stammtisch trotz grauer Wolken

Brunch trifft Wein: Genussvoller Stammtisch trotz grauer Wolken

Die Wetter-App meldete Regen – doch davon ließen sich die Mitglieder des Wein- und Kulturvereins Wöllstadt nicht abschrecken. Fast 40 Genießerinnen und Genießer kamen am vergangenen Sonntagvormittag zum Brunch-Stammtisch auf dem Vereinsgelände „Bei den Hasen“ zusammen – und erlebten einmal mehr: Gemeinschaft schmeckt einfach besser.

Jede und jeder hatte etwas zum Brunch-Buffet beigesteuert. Das Ergebnis: ein wahres Schlemmerparadies. Ob ausgefallene Salate, würzige Brotaufstriche, raffinierte Dips oder frisch belegte Fischplatten – für den herzhaften Appetit war bestens gesorgt. Dazu kamen süße Verführungen in Hülle und Fülle. Besonders beliebt waren die frisch gebackenen Waffeln, die direkt vor Ort zubereitet wurden und schon beim Duft gute Laune verbreiteten.

„Was unsere Mitglieder jedes Mal an Köstlichkeiten mitbringen, ist einfach unglaublich – und zeigt, wie viel Herz in unserem Verein steckt“, freute sich Michaela Eberhardt, die im Vorstand für Deko und Verpflegung zuständig ist. Sie hatte den Treffpunkt liebevoll gestaltet – mit kleinen Sommerakzenten, die selbst bei grauem Himmel für gute Stimmung sorgten.

Passend zum Brunch hatte der Vorstand eine kleine Weinprobe vorbereitet. Unter dem Motto „Sommerweine“ stellten verschiedene Vorstandsmitglieder jeweils einen Wein vor – von perlendem Secco über frische Weißweine bis hin zu einem leichten Rosé. Gemeinsam mit den Gästen wurde erschnuppert, geschaut und natürlich probiert. „Unser Ziel ist es, Wein mit allen Sinnen erlebbar zu machen – ganz ohne Fachsimpelei, aber mit viel Spaß“, erklärte der Erste Vorsitzende Sebastian Briel. „Und am schönsten ist es, wenn wir das gemeinsam als Verein erleben.“

Die gute Nachricht zum Schluss: Das Wetter hat gehalten – und so konnten alle den Vormittag entspannt im Freien genießen.

Schon bald geht’s weiter: Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, 4. Juli statt. Das Motto: „Experimente aus der Weinwelt“. Das Highlight des Abends: die Öffnung einer echten Rarität – einer Balthasar-Flasche Rotwein mit stolzen 12 Litern Inhalt. Sie wird gegen eine Standardflasche desselben Weins verkostet – und die Frage ist: Schmeckt man den Unterschied? Auch Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen – Anmeldung per Mail an vorstand@wkv-woellstadt.de.