Letzten Freitag veranstaltete der Wein-und Kulturverein erneut einen Stammtisch, diesmal mit dem Motto „Wild und Wein“ im dazu passend geschmückten Hölzlesaal in Nieder-Wöllstadt.
Der Vorstandsvorsitzende Sebastian Briel eröffnete den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einer kleinen Rede. Dabei bedankte er sich bei unseren Vereinsmitgliedern Bianca Best, die einen köstlichen Schinken sponserte, sowie bei Christoph Winkler, der bei unserem aktuellen Pflasterprojekt bei der „Anlage bei den Hasen“ eine große Unterstützung ist.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zu Beginn mit einer leckeren Vorspeise verwöhnt: Eine Scheibe des Schinkens, begleitet von vier verschiedenen Wurstsorten, frischem Salat und knusprigem Baguette. Die selbstgemachte Kürbissuppe, von unserem Vorstandsmitglied Michaela Eberhardt, rundete den ersten Gang perfekt ab.
Die kulinarische Reise setzte sich fort, als Alexander Asch – ebenfalls Vereinsmitglied – das Zepter am Grill übernahm. Dort bereitete er ein verführerisches Trio zu – Wildschweinsteak, Rehsteak und Wildschwein-Bratwurst. Das Fleisch kam von Tim Grießhammer aus Södel. „Wild ist etwas ganz besonderes, regionaler geht’s nicht“, sagte Briel. Die Gäste verfolgten gespannt, wie die Köstlichkeiten medium-well gegrillt wurden.
Rotweinliebhaber kamen auf ihre Kosten, denn es wurden drei erstklassige Rotweine gereicht: Ein Primitivo aus Apulien, ein Cuvée von Syrah und Grenache aus der Rhône sowie der Toskana-Rosso „Cingalino“, was auf italienisch Wildschwein heißt. Um den Gaumen zusätzlich zu verwöhnen, wurden die beiden Lieblingsweine des Jahres serviert: Der fruchtige „Hakuna Matata“ und der kräftige „Alter Schwede“.
In einer entspannten Atmosphäre genossen die Mitglieder des Stammtisches gemeinsam die erlesenen Speisen und Weine. „Dieser Stammtisch wird sicherlich in bester Erinnerung bleiben – ein Fest für alle Sinne und eine gelungene Verbindung von Wild und Wein“, sagte die Referentin für Deko und Verpflegung Michaela Eberhardt.
Der Stammtisch wurde von der Volksbank Mittelhessen gefördert. Angesprochen waren besonders die Best-Ager im WKV aber natürlich auch die jüngsten Vereinsmitglieder. „Vielen herzlichen Dank an die Volksbank für die Unterstützung für unsere Region“, sagte die Kassenführerin Stephanie Becker.
Gute Nachrichten für den Wein- und Kulturverein Wöllstadt e. V.: Der Verein hat beim Förderwettbewerb „Projekte für Jung und Alt.“ der Volksbank Mittelhessen 250 Euro gewonnen.
Insgesamt hat die Volksbank Mittelhessen 70.000 Euro ausgeschüttet. Bewerben konnten sich Vereine und Initiativen, die sich in besonderer Weise sehr für Seniorinnen und Senioren engagieren. Eine Jury hat die besten Einreichungen prämiert.
Stammtisch für „Best-Ager“
Dazu gehört auch das Projekt des WKV. „Wir wollen in unserem Verein ein Angeot schaffen, insbesondere für Mitglieder in den besten Jahren“, sagte der Mitgliederreferent Nico Eberhardt. Menschen kurz vor der Rente oder in den ersten Jahren nach dem Renteneintritt, suchen ein Beschäftigung, Kontakt und Geselligkeit. Im Wein- und Kulturverein soll für „Best-Ager“ ein regelmäßigen Stammtisch etabliert werden. „Hier sind natürlih auch potenzielle Neumitglieder, die noch nicht Mitglied sind, herzlich willkommen“, sagte die Schriftführerin Melanie Sterzing.
Vielen herzlichen Dank 💜💚
„Das Geld können wir sehr gut gebrauchen. Wir freuen uns sehr, dass die Volksbank Mittelhessen unser Engagement so kräftig unterstützt“, freute sich der 1. Vorsitzende Sebastian Briel.
Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt besteht seit 2007. „Themen in unserem Verein sind Wein und Kultur. Im Bereich des Weins machen wir Seminare, Weinproben, Austausch mit Winzern, Ausflüge in Weinbaugebiete sowie einmal im Jahr unserer Wöllstädter Weinfest. Im Bereich Kultur wollen wir das kulturelle Angebot in Wöllstadt vergrößern“, erklärte Weinkönigin Selina I.
Engagement der Volksbank Mittelhessen für die Region
Mit dem Förderwettbewerb unterstützt die Volksbank Mittelhessen Vereine, die mit ihrer Arbeit die Region bereichern. Denn mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sind Vereine und soziale Initiativen unverzichtbar für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie machen Freizeitangebote, halten die Menschen in Bewegung, gestalten und pflegen Spielplätze und Parks, bieten Hilfe für Menschen in Not.
Die Volksbank Mittelhessen übernimmt Verantwortung für die Region und fördert zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen. Diese Förderung erfolgt über die regelmäßige Ausschreibung von Förderwettbewerben, bei denen Projekte und Ideen einreicht werden können. Im Jahr 2022 hat die Volksbank Mittelhessen Fördermittel in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro vergeben. Eine Übersicht inkl. der jeweiligen Teilnahmebedingungen zu allen aktuellen Wettbewerben steht unter vbmh.de/engagement zur Verfügung.
Erstmals lud der Wöllstädter Wein- und Kulturverein im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe zu einem Stammtisch ein. „Bei unseren vereinsinternen Stammtischen steht immer die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Wir wollen unsere Mitglieder zusammenbringen und dabei Genuss und Wein verbinden“, erklärte die 2. Vorsitzende Anna Siemund. Das Thema des Premieren-Stammtisches lautete „WKV, Käse und Wein“. Der Abend war als Geschmacksexperiment aufgebaut: 5 verschiedene Käsesorten wurden mit 4 Weinen kombiniert. Spannende Paarungen wie Ziegenkäse mit lieblichen Wein oder Weichkäse mit einem kräftigen Rotwein kamen bei den 25 Mitgliedern des Vereins gut an. „Ein großer Dank gilt unserer Deko- und Verpflegungsbeauftragten Michaela Eberhardt, die den Abend mit viel Liebe zum Detail vorbereitet hat“, so der Vorsitzende Sebastian Briel. Der nächste vereinsinterne Stammtisch findet am 23.06. statt. Hier wird es traditionell: Martina Ebeling bereitet ihre beliebte Winzerpfanne zu.