Weinkönigin Lisa I. wiedergewählt

Weinkönigin Lisa I. wiedergewählt

Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Wein- und Kulturverein aus Wöllstadt im großen Jubiläumsjahr sein insgesamt neuntes Weinfest. Schon zu Beginn um 18 Uhr strömten die Besucher auf das Gelände der Kleintierzüchter in Nieder Wöllstadt. Schnell waren alle Sitzplätze vergeben. Und das hatte einen Grund – denn um 20 Uhr ergriff der Erste Vorsitzende Sebastian Briel das Wort: „Ich freue mich, dass ihr alle hier seid, um mit uns unser zehnjähriges Jubiläum zu feiern“, sagte er. Bevor es zur Wahl und Inthronisierung der Weinkönigin kam, fanden sich die ehemaligen Weinköniginnen Annika I., Nina Maria I., Anna I. und die aktuelle Weinkönigin Lisa die Erste ein und wurden anlässlich des Jubiläums noch einmal geehrt.

Der Präsident der Weinfreunde aus Bad Nauheim, Bernd Witzel, gratulierte in einem kurzen Grußwort zum Jubiläum und überreichte Briel zwei Weine aus Bad Nauheim. Anschließend stand dann auch die Wahl der neuen Weinkönigin an – der höchsten Repräsentantin des Vereins. Und die zahlreichen Mitglieder und Freunde des Vereins stimmten einstimmig für die aktuelle Weinkönigin Lisa I. – die damit in ein weiteres Jahr als Weinkönigin geht. „Ich danke euch allen für die Wahl, aber vor allem unserem Vorsitzenden für seinen tadellosen Einsatz“, sagte sie anschließend. Vorsitzender Briel schloss sich der Dankesrede an und bedankte sich bei allen Sponsoren und Helfern, die dafür sorgen, dass auch in diesem Jahr wieder ein Weinfest dieser Größenordnung stattfinden konnte. Briel wies noch einmal auf die Aktionen hin, die sich der Vorstand im Jubiläumsjahr überlegt hat – wie beispielsweise vereinsinterne kulinarische Stammtische. Der nächste Abend hat das Thema »Mediterranes & Wein« und findet am 19. August statt. Außerdem ist für die Mitglieder des Vereins ein großer Ausflug in die Pfalz zum Deutschen Weinlesefest in Neustadt geplant. Am 14.10. gibt es im Bürgerhaus einen Kulturabend.

Nach der Wahl konnte die Veranstaltung dann so richtig losgehen. Bis zu 700 Gäste fanden sich ein und genossen leckeren Qualitätsweine, aber auch Cocktails und alkoholfreie Getränke. Aber auch für die weitere Verpflegung war gesorgt, denn der Partyservice/Metzger Quirin aus Ober-Erlenbach bot Gegrilltes aber auch vegetarisches Essen an. Je später der Abend, desto ausgelassener wurde die Stimmung und ein DJ heizte dem Publikum ordentlich ein. Bis in die frühen Morgenstunden feierten die Mitglieder und Freunde des Vereins ein mehr als gelungenes Weinfest bei bestem Wetter und guter Stimmung.

Schöner Kerbumzug

Schöner Kerbumzug

Unsere Fassbaumeister Martin Ebeling und Christoph Winkler haben ganze Arbeit geleistet. Das fast 4 Meter hohe Fass war der Hingucker des Kerbumzugs. Mit einer großen Gruppe haben wir Flyer für unser Weinfest am 29.07. sowie leckeren und gut gekühlten Wein verteilt. Mit dabei war natürlich auch unsere Weinkönigin Lisa I. Viele Mitglieder an der Straßenseite freuten sich über den tollen Anblick. Tobi Zach lenkte den Traktor mit dem Anhänger von Marco Seidl geschickt durch die Gassen des Neubaugebietes. Beiden wollen wir für ihre Unterstützung herzlich danken. Bei der Eisenbahnbrücke haben alle Umzugsteilnehmerinnen und -Teilnehmer den Atem angehalten. „Habt ihr wirklich richtig gemessen?“, wurden Martin und Sebastian oft gefragt. Mit genügend Spiel konnte das Fass passieren. Kurz vor dem Kerbplatz wurde das letzte Glas „Freiwein“ verteilt. Alle waren happy und freuten sich, dass im Kerbzelt nun auf die Brennesselkerb von unseren Freunden der Schlawiner angestoßen werden konnte. Ganz besonders wollen wir Max Best danken, bei dem das Fass nun für den nächsten Einsatz untergebracht worden ist. Allen Helferinnen und Helfern sagen wir herzlichen Dank!

Vorfreude auf „ein wunderbares Jubiläumsjahr“

Vorfreude auf „ein wunderbares Jubiläumsjahr“

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Der Wein-und Kulturverein hat auf der Jahreshauptversammlung für sein Jubiläumsjahr einen neuen Vorstand gewählt. Für das kommende Jahr haben sich die Mitglieder ein attraktives Jahresprogramm überlegt. Neben Aktionen für die Mitglieder des Wein-und Kulturvereins, wie regelmäßigen Ausflügen und kulinarischen Stammtischen, gibt es wieder einige öffentliche Veranstaltungen. Das traditionell gut besuchte 9. Wöllstädter Weinfest ​ findet am 29.07 auf dem Gelände der Kleintierzüchter statt. Außerdem möchte der Verein beim Kerbumzug auf der Brennesselkerb in Nieder-Wöllstadt an alte Zeiten erinnern und einen großen Wagen stellen.

Die 1. Vorsitzende Michaela Eberhardt schilderte in ihrem Bericht die Aktivitäten des Wein-und Kulturvereins im letzten Jahr. Die Weinkönigin Lisa I. berichtete anschließend von ihrem Highlight des Jahres, was der Besuch im Biebricher Schloss in Wiesbaden beim Treffen der hessischen Hoheiten bei Ministerpräsidenten Volker Bouffier darstellte.

Für seine Mitglieder hatte sich der Vorstand zum 10-jährigen Bestehen eine besondere Überraschung überlegt und präsentierte eine Diashow mit Höhepunkten aus den letzten zehn Jahren.Bei viel Spaß und dem ein oder anderen Glas Wein versanken alle in Erinnerungen und entschlossen sich auch in diesem Jahr ein erfolgreiches Vereinsjahr hinlegen zu wollen.

Nach der Entlastung und Ehrung des alten Vorstandes, wählten die Mitglieder den neuen Vorstand einstimmig. Dieser setzt sich zusammen aus: Sebastian Briel (1.Vorsitzender), Anna Siemund (2.Vorsitzende), Stephanie Becker (Schatzmeisterin), Lisa Langlitz (1.Schriftführerin),Nina Eberhardt (2.Schriftführerin), Patrick Eickhoff (Internet-und Pressereferent), Nico Eberhardt (Mitgliederbeauftragter), Sascha Kiefl (Eventbeauftragter) und Michaela Eberhardt (Referentin für die Mitgliederzeitung). Briel, der den Verein als Gründungsvorsitzender vier Jahre geführt hatte, freut sich „auf ein wunderbares Jubiläumsjahr für und gemeinsam mit den Mitgliedern“.

Royaler Empfang in Wiesbaden

Royaler Empfang in Wiesbaden

Küsschen hier und Küsschen da, Ministerpräsident Volker Bouffier war am Samstag ein begehrter Mann. Mit einem festlichen Empfang hat er hoheitliche Vertreter des hessichen Brauchtums geehrt. Im Biebricher Schloss versammelten sich mehr als 90 Würdenträger bei strahlendem Sonnenschein in festlichen Gewändern, mit Kronen und Schärpen. Auch aus der Wetterau waren gleich mehrere Hoheiten gekommen: Steinfurths Rosenkönigin Anna Bechthold hatten ihre Prinzessinnen Lilly Jung und Theresa Hildebrandt dabei, Rosbachs Blütenkönigin Kristina II. (Kristina Jakobs) ihre Blütenkind Laura. Ohne Anhang, aber ebenfalls mit Schärpe, hatten sich die Bad Vilbeler Quellenkönigin Stephanie I. (Stephanie Schafstädt), Wöllstadts Weinkönigin Lisa I. (Lisa Langlitz), die Gambacher Erbbeerkönigin Katharina I. (Katharina Marci) und Miss Vulkania, Kerstin Reuning aus Gedern, auf den Weg nach Wiesbaden gemacht. In traditioneller Tracht erschien Blütenkönigin Rebecca Johnson aus Klein-Karben. „Sie schaffen Bezüge zur Heimat, und das brauchen wir heute mehr den je“, sagte Bouffier. Hessen zeichne sich durch eine große Vielfalt, aber auch durch Gemeinschaft aus. Mit ihrer Tätigkeit würden die Majestäten dazu beitragen. Einige brachten Präsente wie Käse und Ebbelwoi mit.