Ausflug „Rund um den Apfel“

Liebe Mitglieder und Freunde des Wein- und Kulturverein,
am 20.09.2015 planen wir unseren Ausflug „Rund um den Apfel“ mit Joachim Schnabel.
Los geht es um 10.00 Uhr bei Joachim Schnabel (Eisenbahnstr. 21, 61206 Wöllstadt). Von dort aus starten wir mit einer Rundfahrt und Besichtigung der Apfelplantage inklusive Probe.
Anschließend möchten wir unseren Ausflug gemeinsam in der Gaststätte Gambrinus in Nieder-Wöllstadt ausklingen lassen.
Kosten pro Person:
Mitglieder – 6,00 €
Nicht Mitglieder – 10,00 €
(Der Verzehr in der Gaststätte wird selbst getragen)
Wir freuen uns schon heute über die zahlreiche Teilnahme und einen sonnigen, lustigen Tag mit euch gemeinsam.
Anmeldungen hier oder bei jedem Vorstandsmitglied.
Liebe Grüße
Euer Vorstand vom Wein- und Kulturverein
Schöner Start in das neue Jahr

Schöner Start in das neue Jahr

Der Wein- und Kulturverein hat das neue Jahr wieder mit einem Neujahrsempfang gestartet. „Besonders gefreut hat uns, dass sich so viele Mitglieder angemeldet haben. Vereinsinterne Veranstaltungen machen einen Großteil des Vereinslebens im WKV aus“, sagte der Mitgliederbeauftragte Nico Eberhardt.

Mit einem leckeren Schaumwein wurde gestartet. Weinkönigin Melanie I. begrüßte die Mitglieder. Für den Abend hatte sich der Vorstand eine besondere Überraschung überlegt. Jedes Vorstandsmitglied sowie unsere Weinkönigin präsentieren einen Wein. Wichtig bei der Auswahl war dem Vorstand, dass es zu dem Wein eine spannende Geschichte zu erzählen gibt. „Das Konzept hat super gepasst. Wein ist einfach ein besonderer Kommunikationsmotor. Wir haben uns über alle Weine umfassenden ausgetauscht. Egal ob Weinexperte, Genussmensch oder Neuling – alle hatten einen tollen Abend. Das macht unseren Verein aus“, sagte die 2. Vorsitzende Anna Siemund.

Gelungener Ausflug nach Rüdesheim

Gelungener Ausflug nach Rüdesheim

Der Wein- und Kulturverein hat einen Ausflug nach Rüdesheim gemacht. „Besonders gefreut hat uns, dass sich so viele Mitglieder angemeldet haben. Ausflüge aber auch vereinsinterne Veranstaltungen machen einen Großteil des Vereinslebens im WKV aus“, sagte der Mitgliederbeauftragte Nico Eberhardt. 

Los ging es bereits morgens. Der Vereinsvorstand begrüßte insbesondere die vielen Neumitglieder. Die erste Station war das Weingut Robert König in Assmannshausen. Der Betrieb ist einer der Besten im Rheingau. Die Weinberge in Assmannshausen sind zu über 90% mit Spätburgunder, der Rest mit anderen Rotweinsorten oder Riesling bestockt. Aus diesem Grund war „Assmannshäuser“ auch früher ein gebräuchliches Synonym für Pinot Noir. Dies macht Assmannshausen in der sonst vom Riesling dominierten Region zu einer der bekanntesten Rotweingemeinden in Deutschland. Der Inhaber Philipp König führte gekonnt durch eine interessante Weinprobe. „Leckere Weine und Wissenswertes kombiniert – wir konnten viel Spannendes erfahren“, sagte die Kassenführerin Stephanie Becker.

Im Anschluss wurde Rüdesheim mit seiner schönen Altstadt besichtigt. Auf dem Marktplatz war ein kleines Fest, auf dem sich die Reisegruppe stärkte. „Es war nach den letzten Jahren, in denen wir als Verein wenig machen konnten, einfach mal wieder schön mit unseren Mitgliedern Zeit zu verbringen“, sagte der Vorsitzende Sebastian Briel. 

Zum Abschluss besuchte der Wein- und Kulturverein die RheinWeinWelt. Hier konnten verschiedene Weinraritäten insbesondere aus dem Rheingau verkostet werden. „Es hat viel Spaß gemacht die Vielfalt des Weins zu erleben“, sagte der Referent für Beschaffung und Digitalisierung Marcel Nebel. Alle Mitglieder waren sich einig, dass nächstes Jahr wieder ein Ausflug stattfinden sollte.