Okt. 10, 2017 | Berichte
Der Wein- und Kulturverein Wöllstadt lädt für kommenden Samstag, 14.Oktober, um 19.30 Uhr ins Bürgerhaus in Nieder–Wöllstadt zu „Kultur im Oktober“ ein. Für den Verein stellt Kultur im Oktober im Jubiläumsjahr ein ganz besonderes Highlight dar, da mit der kulturellen Veranstaltung ein Event ins Bürgerhaus und nach Wöllstadt zurückkehrt. Der neue „alte“ erste Vorsitzende Sebastian Briel, der auch Gründungsvorsitzende des Vereins ist, freut sich: „Wir haben ein wirklich sehr gutes Programm zusammen gestellt!“
Der Verein wurde 2007 gegründet und ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Vereinslebens in Wöllstadt. Er zählt mittlerweile 150 Mitglieder, die von 16 bis weit über die 60 Jahre alt sind. Der WKV will durch Veranstaltungen und Treffen die vielschichtige Welt des Weines erkunden und in Wöllstadt das kulturelle Angebot erweitern. Weinproben, Ausflügen, aber auch Kulturveranstaltungen wie Kultur im Oktober zählen zum Jahresprogramm.
Für Samstag, 14.Oktober, hat sich der Vorstand rund um Sebastian Briel einiges einfallen lassen. Mit Tanz, Gesang und vielem mehr wollen sie den Abend zu eine unvergesslichen machen. „Kultur im Oktober gab es beim WKV vor einigen Jahren schon und wir lassen es im Jubiläumsjahr wieder aufleben“, erklärt Anna Siemund, zweite Vorsitzende des Vereins. Los geht’s mit leckerem Essen vom Event Catering Geist aus Karben. Neben leckerem Essen hat der Vorstand natürlich auch wieder einige Weine dabei, die den Abend und das Essen perfekt abrunden werden. Für die musikalische Untermalung wird zu Beginn der Jugendchor des Gesangvereins Concordia aus Nieder-Wöllstadt sagen. „Die Jungs und Mädels haben sich mittlerweile auf den Bühnen in Hessen gezeigt und bekannt gemacht und es freut uns, dass sie auch für unsere Gäste singen“, sagt Briel. Doch musikalisch ist das längst noch nicht alles. Für Stimmung wird der Solokünstler „Ingo am Klavier“ sorgen, bei dem mit Sicherheit niemand mehr sitzen wird im Saal. Etwas ruhigere Töne wird Poetry-Slammer Andreas Arnold auf die Bühne des Bürgerhauses zaubern. Aber auch das Improvisationstheater „fast forward“ wird für Unterhaltung sorgen. „Wir haben viele verschiedene Kunstrichtungen dabei und sind uns sicher – bei Kultur im Oktober ist für jeden was dabei.“ Für Abwechslung wird die Hip-Hop-Tanzgruppe „1st cut“ aus Friedberg sorgen, die neben Auftritten in ganz Europa (u.a. London, Paris, Rom, Antwerpen) auch mehr als nur erfolgreich an Turnieren teilnehmen. Qualitativ bringt der Wein- und Kulturverein also ein sehr hochwertiges Programm ins Bürgerhaus. Das Programm endet gegen 22:30 Uhr. Danach ist allerdings noch nicht Schluss. „Wir wollen diesen besonderen Abend mit Musik und Tanz gemeinsam feiernd ausklingen lassen“, sagt Briel.
Die Organisation läuft auf Hochtouren und der Wein- und Kulturverein würde sich freuen dieses Highlight im Jubiläumsjahr mit vielen Freunden und Besuchern im Bürgerhaus feiern zu können. Karten (ohne Verpflegung) kosten im Vorverkauf 12 Euro und an der Abendkasse 15 Euro. Tickets gibt´s bei Lifti´s Eiscafé in Nieder-Wöllstadt (Frankfurter Straße), Metzgerei Kromm (Am Bahnhof Nieder-Wöllstadt), Friseur Creative Thomas Korff und beim Wöllstädter Getränke Markt Francesco Russo (Ilbenstädter Straße).
Okt. 9, 2017 | Berichte
In einem Jubiläumsjahr muss selbstverständlich auch ein Ausflug geplant werden – dies hat sich der Vorstand des Wein- und Kulturvereins Wöllstadt jedenfalls am Jahresanfang vorgenommen. Die Idee war auch schnell gefunden, das Reiseziel sollte vom Ausflug im Gründungsjahr vor 10 Jahren übernommen werden. Dieser Ausflug in die Pfalz ist den meisten Mitgliedern nämlich gut in Erinnerung geblieben. „Wir machen quasi einen nostalgischen Ausflug in unsere Vereinsvergangenheit.“, schmunzelte der 1. Vorsitzende Sebastian Briel.
Los ging es bereits in den frühen Morgenstunden in Wöllstadt. Nach einer kurzweiligen Begrüßung durch Briel, der sich sehr darüber freute, dass der große Bus fast voll besetzt war, gab es Secco und einen kleinen Imbiss zum Frühstück. Erste Station war Speyer. Hier wurde man von zwei besonderen Stadtführern empfangen. „Wir sind ein außergewöhnlicher Verein, deshalb haben wir auch eine außergewöhnliche Stadtführung gebucht.“, sagte Sascha Kiefl, der als Eventbeauftragter im Vorstand sitzt und den Ausflug geplant hat. Bei der Stadtführung war alles dabei: Informationen zu der Geschichte Speyer, Mundart und Unterhaltung. Alle Mitglieder waren begeistert. Mittags wurde sich im Ratskeller gestärkt. Der Saumagen war köstlich.
Dann ging es weiter nach Wachenheim an der Weinstraße. Die dortige Winzergenossenschaft wird regelmäßig zur besten Genossenschaft der Pfalz ausgezeichnet. Bereits 2007 direkt nach der Gründung wurde der Kontakt hergestellt. Auf dem Wöllstädter Weinfest gab es schon oft Weine aus Wachenheim. Hier konnte begutachtet werden, was sich in 10 Jahren alles verändern kann. Die Winzergenossenschaft hat sich bemerkbar entwickelt (u. a. ein neues Gebäude mit neuem Seminarraum). Die freundlichen Mitarbeiter führten den WKV durch die Betriebs- und Kellerräume und ließen keine Frage unbeantwortet. Dazu wurden verschiedene Weine aus Wachenheim probiert. Den Abschluss der Fahrt bildete der Besuch des Deutschen Weinlesefests – eines der größten Weinfeste in der Region. Bei der Fahrt zurück in die Wetterau wurde Sascha Kiefl für seine tolle Organisation gebührend gefeiert.
Aug. 20, 2017 | Berichte
Der zweite vereinsinternen Stammtisch auf dem Gelände der Kleintierzüchter wurde wieder toll angenommen – fast 50 Mitglieder kamen. Der Stammtisch stand unter dem kulinarischen Motto: Mediterranes.
Den ganzen Nachmittag haben Martina, Elisabeth, Martin und Sebastian in den Küche gestanden und die Paella vorbereitet. Ab 19 Uhr wurde auf der großen Pfanne – unter ständigem Rühren – sowohl eine reine Fleisch- als auch eine klassische Paella mit Fleisch und Meerestieren zubereitet. Alle Mitglieder hatten dazu noch leckere Kleinigkeiten wie Tapas aber auch köstliche Nachspeisen mitgebracht. Der erste Vorsitzende Sebastian Briel bedankte für die ganze Hilfe, besonders bei dem Küchenteam, die vom Vorstand einen leckeren Wein als Geschenk überreicht bekamen. „Vielen Dank, dass so viele Mitglieder heute hier sind und jeder eine kleine Köstlichkeit mitgebracht hat. Mein besonderer Dank geht an Martina, Elisabeth und Martin. Ich glaube das ist die beste Paella, die ich jemals probiert habe“, sagte der Vorsitzende Sebastian Briel. Nur das Wetter war nicht wirklich mediterran. Trotzdem wurde bei leckerem Wein bis tief in die Nacht noch gemeinsam gefeiert. Ein Dank geht auch an die zahlreichen Helfer, die am nächsten Morgen dafür sorgten, dass die Aufräumarbeiten schnell erledigt waren und auch der Sonntag genossen werden konnte.
Auch im nächsten Vereinsjahr finden wieder kulinarische Stammtische statt. Wäre einen Wunsch für ein Motto hat, kann sich gerne an den Vorstand wenden.